Der Herscheider Schützenverein hat im Jubiläumsjahr 2025 neue Majestäten. Der neue Schützenkönig und der neue Kinderschützenkönig wurden am Samstag, 12. Juli, ermittelt.

Der Vogelschießen der Erwachsenen fand auf dem Schießstand an der zum Rahlenberg weisenden Flanke des Hallenplatzes statt. Nach dem Start um 15.52 Uhr war bereits sieben Minuten später der erste Insignienschütze zu beglückwünschen. Yannek Müller holte mit dem 23. Schuss die Krone. Christian Gerding sicherte sich um 16.01 Uhr  mit dem 30. Schuss den Apfel, Dirk Klüppelberg mit dem 35. Schuss nur eine Minute später das Zepter.

Den linken Flügel trennte Ivonne Wolf um 16.34 Uhr mit dem 142. Schuss vom Rumpf und Volker Halbhuber trug sich mit dem 289. Schuss um 17.18 Uhr als Insignienschütze des rechten Flügels ein. Danach ging es um den Rumpf und damit um die Königswürde.

Andreas Wolf, Sportschütze im Herscheider Schützenverein, musste den Restvogel gewissermaßen spanweise schießen, denn der winzige Rest, der nach einem eigentlich sehr gut platzierten Schuss doch noch auf der Schraube blieb, musste abgeschossen werden. Insgesamt benötigte Wolf – einziger verbliebener ernsthafter Bewerber – 39 Schuss, um den Korpus herunterzuholen.

Groß war die Zahl der Gratulanten, bevor Wolf auf die Schultern der Schützenkameraden gehoben und mit Laubkranz als neuer Regent präsentiert wurde.

Moritz Neumann (vorne, 2. v. li.) ist Herscheider KInderschützenkönig 2025; seine Schwester Lia (links) ist seine Schützenkönigin. Mit auf dem Bild sind die Insignienschützen und das scheidende Königspaar Ralf und Sylvia Baumert.
Foto: Aschauer-Hundt

Bei den Kinderschützen ging alles viel schneller. Die Kinder schossen mit Saugnapf-Pfeilen aus einer Armbrust auf ihren Schützenvogel. Moritz Neumann schoss die Krone, Paul Feisel den Apfel. Linus Willkomm sicherte sich das Zepter, Lina Alfringhaus den linken Flügel. Den rechten Vogel schoss Erik Felske. Mit dem achten Schuss errang Moritz Neumann die Königswürde. Zu seiner Königin erkor er seine Schwester Lia.