Klassisch mit „Don Giovanni“ in die Oper nach Wuppertal oder poppig zu „Abba“ ins Hansa-Theater nach Dortmund. Dazu Traumtanz oder Städtetour. Mit einem bunten Programm wartet die Rüdiger Potthoff Stiftung in den nächsten Wochen auf.

Zielgruppe sind vor allem Senioren ab 65, die sich sonst solche Ausflüge nicht leisten können. Mit Flyern bewirbt die Stiftung ihr Programm in den sozialen Bürgerzentren in Meinerzhagen (Mittendrin), Kierspe (Hand in Hand) und Halver (Bürgerzentrum). Sie müssen ihren ersten Wohnsitz in einer der drei Volme-Kommunen haben. „Wir wollen Senioren mit geringeren Einkünften die Möglichkeit geben, an schönen Veranstaltungen teilzunehmen, Spaß zu haben und der Einsamkeit zu entfliehen“, heißt es in den Erläuterungen.

  • Bereits am Sonntag, 7. September, steht eine Fahrt zur Oper in Wuppertal auf dem Programm. Gespielt wird „Don Giovanni“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Gäste der Rüdiger Potthoff Stiftung können gegen einen Kostenbeitrag von 10 Euro mitfahren. Unterstützt werden nur Personen, die Sozialhilfe, Bürgergeld oder eine Rente unter 1300 Euro beziehen. Ansonsten ist für Bus und Eintritt ein Kostenbeitrag von 74 Euro fällig.
  • „Traumtanz Italiana“ heißt es am Mittwoch, 15. Oktober, im Kulturbahnhof Halver. Zwischen 14.30 und 18.30 Uhr wartet ein Programm mit Tanz, Live-Musik, Kaffee, Kuchen, Getränken und Pizza-Imbiss zum Ausklang auf die Besucher.
  • Die Landeshauptstadt Düsseldorf ist Ziel einer Bustour am Dienstag, 25. November. Auf dem Programm stehen unter anderem eine geführte Stadtrundfahrt, eine Fahrt im 62 Meter hohen Riesenrad am Burgplatz und ein rheinisches Brauhausessen mit „Schumacher-Altbier“ im Stammhaus der Brauerei.
  • Erinnerungen wachrufen wird sicher die Fahrt am Sonntag, 18. Januar 2026, ins Hansa-Theater nach Dortmund. 17 Uhr läuft das Stück „ABBA“ mit Songs der unvergesslichen schwedischen Pop-Gruppe. Gäste der Stiftung sind mit acht Euro dabei, ansonsten beträgt der Kostenbeitrag für Interessierte 66 Euro.

Stiftung will Missbrauch vorbeugen

Nachdem offensichtlich auch Personen die Angebote der Stiftung genutzt haben, die nicht als bedürftig gelten, hat die Rüdiger Potthoff Stiftung die finanziellen Begrenzungen eingeführt. Um auch anderen Senioren die Möglichkeit zu geben, an den Veranstaltungen teilzunehmen, werden, sofern Plätze frei sind, Tickets zum Selbstkostenpreis ausgegeben. Wie hoch die Kosten jeweils sind, hat die Stiftung in den Flyern beispielhaft ausgewiesen.

Anmeldungen sind jeweils über die Rüdiger Potthoff Stiftung telefonisch möglich unter 02351-432 580.