„Wir begleiten Menschen in ihren letzten Jahren“ erklärt Ute Gall. Seit 2015 bietet das Haus Trauerarbeit für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien an. Auch die Alltagsunterstützung der Bewohner im Quartier gehört zu den zentralen Aufgaben. Ein weiterer Meilenstein war die Einführung eines neuen Pflegedienstes im April des vergangenen Jahres. „Wir stehen in direktem Kontakt mit den Menschen, die hier leben“ betont Gall. Darüber hinaus gibt es Angebote für Alleinlebende sowie Unterstützung bei der Vorsorgeplanung.
Mehr als 60 Interessierte nutzten den Tag der offenen Tür, um sich über die vielfältigen Fachbereiche zu informieren und mit den Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen. „Wir sind alle total aufgeregt und bedanken uns, dass so viele Menschen gekommen sind“ freut sich Ute Gall. Bereits ab 13 Uhr bildete sich eine lange Schlange vor dem Haus.
Fotogalerie:






Bei Würstchen, Waffeln, Kaffee und Kuchen konnten die Besucher nicht nur die gastfreundliche Atmosphäre genießen, sondern auch den Vorträgen der Mitarbeiter lauschen. So zählt das Arche Care Haus inzwischen 25 hauptamtliche und 120 ehrenamtliche Mitarbeitende. „Wir unterstützen uns gegenseitig“ unterstreicht Gall, „jede Abteilung unterstützt die andere, es ist ein Geben und Nehmen“.
Ein solches Engagement wäre jedoch ohne die Unterstützung der Kooperations- und Netzwerkpartner nicht möglich. „Unsere Partner, wie Schulen, Kindergärten oder einzelne Bürger, sind uns sehr wichtig“ hebt Ute Gall hervor. Ebenso pflegt das Haus enge Zusammenarbeit mit dem Märkischen Kreis, dem Demenznetzwerk und dem Jugendamt. Um die wertvolle Arbeit fortsetzen zu können, ist das Arche Care Haus auf Spenden angewiesen und freut sich über jede Unterstützung.
Spendenkonto:
Empfänger: Die Arche Lüdenscheid e.V.
IBAN: DE24 4476 1534 0242 2629 00
BIC: GENODEM1NRD