Knapp entschied Atakan Cakir aus der Klasse 6a der Humboldtschule am Montagvormittag, 2. Dezember, den Vorlesewettbewerb seiner Jahrgangsstufe für sich. Vor einer Jury und seinen Mitschülern überzeugte er mit dem Vorlesen eines Wahl- und eines Fremdtextes und darf seine Schule nun beim Kreiswettbewerb vertreten.

Foto: Kämper
Lesetechnik und die Interpretation der Textstelle bewertete die Jury, bestehend aus Schulleiter Reiner Klausing, Deutschlehrerin Inga Mintchev und Miriam Buhl-Nordmeier von der Halveraner Stadtbibliothek sowohl bei der Darbietung des Wahl- als auch des Fremdtextes. Beim eigenen Text kam zudem die Textstellenauswahl als Bewertungskriterium hinzu. Mindestens einen und höchstens fünf Punkte konnte die Jury fürs Vorlesen der drei Schüler aus den Klassen sechs vergeben. Neben Atakan Cakir aus der Klasse 6a lasen zudem Eleyna Yildiz (6b) und Art Arifi (6c) ihre Texte vor. Alle drei waren bereits zuvor Klassensieger im Vorlesen geworden. Die Zwölfjährigen erhielten im Anschluss an den Wettbewerb von Schulleiter Klausing großes Lob, nicht nur für ihren Mut, sich der Aufgabe zu stellen, sondern auch, weil sie zeigen, dass Lesen Spaß macht.
Als Kulturbeauftragte der Humboldtschule hatten die Deutschlehrerinnen Jennifer Schmolz und Inga Mintchev die Veranstaltung organisiert und den Fremdtext, aus dem die Schüler jeweils vier Minuten vorlesen sollten, ausgewählt. Ihre Wahl war auf den jüngst verfilmten Roman Woodwalkers von Katja Brandis gefallen. Die Textstellen der eigenen Bücher umfassten eine Länge von jeweils fünf Minuten.
Angefeuert und belohnt wurden Atakan, Eleyna und Art in der Aula der Humboldtschule von ihren Mitschülern, die zwischen den Textbeiträgen laut applaudierten.
Aus diesen Büchern lasen die Schüler vor:
Atakan Cakir: Mission Roboter, Anke Girod
Eleyna Yildiz: Kopfgefühl und Bauchzerbrechen, Colette Victor
Art Arifi: Gregs Tagebuch „So ein Mist“, Jeff Kinney