Am 1. August begann auch bei Spelsberg das neue Ausbildungsjahr: Sechs junge Talente starteten in ihre berufliche Zukunft bei dem Unternehmen in Schalksmühle. Besonders hervorzuheben: Einer der neuen Auszubildenden absolviert keine klassische Ausbildung, sondern eine Umschulung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen – „ein Beispiel dafür, wie Spelsberg aktiv zur nachhaltigen Fachkräftesicherung in der Industrie beiträgt."
Schon vor dem offiziellen Start hatten die neuen und aktuellen Auszubildenden Gelegenheit, sich beim Azubi-Tag kennenzulernen. In entspannter Atmosphäre standen Teamaufgaben, kleine Herausforderungen und viel gemeinsamer Spaß auf dem Programm – mit dem Ziel, das „Wir-Gefühl“ zu stärken und als Team zusammenzuwachsen – und dann ein echter Spelsberger zu werden, heißt es in der Pressemitteilung des Unternehmens.
Am ersten Arbeitstag gab es dann für die neuen Auszubildenden zunächst ein Willkommens-Workshop, bei dem Erwartungen, Wünsche und erste Fragen gesammelt wurden. Ein Rundgang durch das Unternehmen sowie organisatorische Informationen rundeten den Einstieg ab. „Neben der fachlichen Qualifikation ist uns vor allem wichtig, dass die jungen Menschen gut bei uns ankommen und sich wohlfühlen“, betont Hannah Baumann, die verantwortlich für das Azubimanagement ist.
Spelsberg setzt dabei auf ein modernes Ausbildungskonzept, das weit über die reine Fachvermittlung hinausgeht. Dazu zählen Azubi-Projekte, ein internes Social-Media-Team, regelmäßige Abteilungsrotationen sowie praxisnahe Einblicke in Produktions- und Verwaltungsprozesse, heißt es in der Mitteilung weiter.
Die neuen Ausbildungsangebote für 2026 sind bereits hier abrufbar.