Strahlender Sonnenschein mit hochsommerlichen Temperaturen, viele Helfer und bestens aufgelegtes Publikum, das wie der Strom der Lemminge bereits am frühen Vormittag zur Grutmecke strömte, um sich die heiß begehrten Schattenplätze zu sichern. Unter ihnen schon traditionsgemäß die Paseler Abordnung oder die große Gruppe mit Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Eiringhausen.
In Rekordzeit füllte sich der idyllisch gelegene Platz am Lenneufer. Wander- und Radsportfreunde nutzten die Möglichkeit zum Einkehrschwung. Nur gut, dass die SGVer in Anbetracht des zu erwartenden Besucherandrangs die Getränkebestellung vorsorglich aufgestockt hatten, berichtete die Vorsitzende Petra Sulitze. Mit einem Team von etwa 40 Helfern aus den eigenen Reihen sowie der tatkräftigen Unterstützung beim Auf- und Abbau durch Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr stand die Versorgung der Gäste auf einem soliden Fundament.

Sulitze selbst hatte ihren ersten Dienst beim Verkauf der Wertmarken, denn ihr langjähriges Amt als Familien- und Jugendwartin wurde an den frisch gewählten Holger Steinkühler übergeben. Unter dessen Ägide konnten die Kinder nach Herzenslust auf dem Spielplatz toben, mit dem Ball spielen, sich schminken lassen oder am Lagerfeuer duftendes Stockbrot rösten.
Erbseneintopf zum Mittag, der allerdings aufgrund der hohen Temperaturen nicht den gewohnten reißenden Absatz fand, „Schweinereien“ und Wildbratwurst vom Grill sorgten für eine gute Basis in der Körpermitte, sodass Gerstensaft und Maibowle entsprechend begegnet werden konnte. Am Nachmittag lockte das reichhaltige Kuchenbuffet.

Für die musikalische Unterhaltung sorgte bewährt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Plettenberg unter der Leitung von Karl-Heinz Wiencko.
Fotogalerie






























