Hier gibt es von 11 bis 18 Uhr neue und historische Autos zu bestaunen, ausgefallene kulinarische Spezialitäten zu genießen und mehrere Spielstationen zu entdecken. Und das ist noch längst nicht alles, was der Familientag zu bieten hat. Ein Überblick:
Mit der „Autoschau“, der Oldtimer-Rallye und einer Kart-Arena bilden Kraftfahrzeuge und Pferdestärken auch in diesem Jahr einen von drei Schwerpunkten der Großveranstaltung am Sonntag. Die beiden anderen sind das „Street-Food-Festival“ und das große Kinder- und Familienprogramm. Diese beiden Klassiker sind übrigens auch schon vor Sonntag im Stadtzentrum zu finden.
Ergänzt wird das umfangreiche „Frühling in der Innenstadt“-Event durch Live-Musik, zwei Fahrzeug-Parcours, den „Tag der Städtebauförderung“, die DAK-Mitmachstation mit Spiel, Spaß und Walking Act auf dem Sternplatz – und den verkaufsoffenen Sonntag: Von 13 bis 18 Uhr haben die Geschäfte in der Stadt und im Stern-Center geöffnet. „In der Innenstadt wird an diesem Tag also jede Menge los sein, weil es wieder unglaublich viel zu entdecken und zu erleben gibt“, sagen Philipp Nieland und Katja Schlorff vom Stadtmarketing.
Autoschau (Rathausplatz):
Sieben Lüdenscheider Autohäuser stellen von 11 bis 17 Uhr insgesamt 70 neue Pkw-Modelle aus, darunter auch E-Fahrzeuge. Besucherinnen und Besucher können sich außerdem über die neuesten Trends der Automobil-Branche informieren. Die „Autoschau“ wird präsentiert von der Kfz-Innung und der Kreishandwerkerschaft. Mit einem eigenen Stand vor Ort ist auch die Verkehrswacht Lüdenscheid im MK. Der Verein bietet neben vielfältigen Infos zum Thema Verkehrssicherheit auch einen Sehtest an. Und nicht nur das: Junge Besucherinnen und Besucher können zudem ihr Geschick in einem Kettcar-Parcours unter Beweis stellen.
Oldtimer-Rallye (Rathausplatz):
Auch bei der inzwischen 19. Auflage steuern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der „Oldtimer-Rallye“ den Rathausplatz als Ziel an. Anschließend (gegen 16 Uhr) stellen sie ihre klassischen und historischen Fahrzeuge hier aus. Wie gewohnt organisiert der Förderverein des Lions Club Lüdenscheid-Lennetal die Rallye. Für 18 Uhr ist die Siegerehrung vorgesehen. Auf dem „Rollyplay Parcours“ dürfen sich Mädchen und Jungen ans Steuer von Mini-Autos mit Elektroantrieb setzen. Die Fahrzeuge erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 4 km/h und können von Aufsichtspersonen per Fernbedienung gesteuert werden.

Kart-Arena (Rosengarten): Die Jugendgruppe des Automobilclubs Lüdenscheid im ADAC (ACL) demonstriert ihr Können am Steuer von 6,5 PS starken Karts. Infos und Talk-Runden zu den Themen „Kart-Slalom“, „Motosport“ und „E-Karts“ gehören erneut zum Programm. Neu dabei sind in diesem Jahr eine große Hüpfburg und der „ADAC Cube“.
Street-Food-Festival (Sternplatz):
French Tacos und Smash Burger, Hot Dogs und Antipasti-Spieße, Bubble-Waffeln und Churros: Das Street-Food-Festival bringt wieder jede Menge ausgefallene und internationale Gaumenfreuen auf den Sternplatz. Die werden an insgesamt 15 Ständen frisch zubereitet und serviert und reichen von gesund über deftig bis hin zu süß. Dazu gibt‘s Bier und Wein, Cocktails und Softdrinks und natürlich auch weitere Getränke. Das „Street-Food-Festival“ beginnt übrigens wieder bereits am Freitag. Die gesamte Gastro-Meile auf dem Sternplatz hat wie folgt geöffnet. Das Ende ist an allen drei Tagen offen.
Freitag, 9. Mai: ab 16 Uhr
Samstag, 10. Mai: ab 11 Uhr
Sonntag, 11. Mai: ab 11 Uhr
Zum Festival gehört auch ein „Fun Bereich“ mit unterschiedlichen Spiel- und Spaßaktionen, die die „DAK Gesundheit“ anbietet. Ebenfalls mit an Bord sind die Stadtwerke Lüdenscheid mit einem Info-Point. Musik beim Street-Food-Festival Ein weiterer fester Bestandteil der Gastro-Meile auf dem Sternplatz ist auch in diesem Jahr ein breitgefächertes musikalisches Programm. Der Eintritt ist an allen drei Tagen frei.
Freitag ab 18 Uhr: DJ-Sets von Mary B und Boris Hotton (Deep House, Disco und World Music) Samstag ab 11.30 Uhr: Frühschoppen mit dem Lüdenscheider Männerchor ab 13.00 Uhr: HerzTöne (Chor) ab 15.15 Uhr: Martin Hausmann (Deutschpop) ab 17.30 Uhr: Erkan (Rock- und Popmusik) ab 20.00 Uhr: Lenniac (Cover von Hits der Rock- und Popmusik).

Sonntag ab 11.30 Uhr: Jazz-Frühschoppen mit Bäng-Bäng ab 14.00 Uhr: Ostereis Prämierung mit den Gewinner Kindern & Sponsoren ab 15.00 Uhr: FUX (kinder- und familienfreundliche Musik und Show von Bernd Klüser und Fuchs Funny).
Kinder- und Familienprogramm (Stern- und Rathausplatz):
Am Samstag und Sonntag laden zahlreiche Stationen jeweils von 11 bis 18 Uhr zum Spielen und Toben ein. So baut der CVJM-Stadtverband Lüdenscheid eine Hüpfburg auf, während die Schaustellerfamilie Langhoff für ein Kinderkarussell sorgt. Obendrein gibt‘s auch in diesem Jahr, wie gewohnt präsentiert von der Agentur „ZeitGewinntEvent“, ein Glücksrad und eine Memory-Wand („Müller Memo“), an denen jede Menge Preise auf glückliche Gewinnerinnen und Gewinner warten. Und dann sind da noch die Facepainting-Experten „Caro der Malengel“ und „Sistersandpaintdreams“, die Kindergesichter nicht nur schminken, sondern in regelrechte bunte Kunstwerke verwandeln.
Weitere Aktionen am Samstag, 10. Mai:
An einem Stand auf der Wilhelmstraße stellen die Stadtverwaltung und die Verbraucherzentrale das Projekt „Fairtrade Town“ vor. Ein vielfältiger Aktionstag für Menschen mit Behinderung findet zudem von 9 bis 14 Uhr im Rathaus-Foyer statt. Motto: „Neustart Inklusion“.
Tag der Städtebauförderung
Und dann ist da noch die Innenstadt-Tour zum „Tag der Städtebauförderung“: eine Führung durch die Alt- und Innenstadt, bei der es um die erfolgreiche Wiederbelebung vormals leerstehender Ladenlokale, die Ideen der Inhaberinnen und Inhaber und den Umbau der Altstadt geht. Der Rundgang beginnt um 11 Uhr, dauert etwa 90 Minuten und ist kostenlos. Treff- und Startpunkt ist der Sternplatz Ecke Wilhelmstraße. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Tour organisieren Stadtmarketing, Stadtentwicklungsgesellschaft (SEG) und Stadtverwaltung.