„Es wurden viele Taschentücher, Süßigkeitenverpackungen und Styroporplatten gesammelt“, teilt Klaus Ostermann vom Baubetriebshof in Halver am Dienstagmorgen, 6. Mai, mit. Neben dem klassischen Müll gab es auch ein paar außergewöhnliche Funde, wie beispielsweise Fliesen oder Autoreifen – ob diese im Rahmen der Aktion entsorgt wurden oder unrechtmäßig von anderen Personen, weiß die Stadt jedoch nicht.

„Die Container waren alle ungefähr halb gefüllt“, berichtet Ostermann im Gespräch mit LokalDirekt. „Auf jeden Fall war die Nachfrage nach Zangen und Müllsäcken geringer als sonst. Ob einfach weniger Müll in die Wälder geworfen wurde, können wir natürlich nicht sagen“, erklärt er weiter.
Insgesamt konnten in der vergangenen Woche rund 20 Kubikmeter Müll gesammelt werden – zum Vergleich: Im vergangenen Jahr waren es noch 40 Kubikmeter.
Trotz der geringeren Nachfrage beteiligten sich dennoch einige Gruppen aktiv an der Sammelaktion und griffen zu Müllzangen und Mülltüten, um die Stadt ein Stück sauberer zu machen. Mit dabei waren unter anderem Mitglieder der CDU (wir berichteten) oder Sportvereine wie der TuS Ennepe.

Aktion offiziell beendet – aktuell noch keine Fotoeinsendungen bei der Stadt
Schulklassen, Vereine, Gruppen sowie Einzelpersonen haben noch bis zum 6. Mai die Möglichkeit, ein Foto ihrer Müllsammel-Ergebnisse an [email protected] zu senden, um an der Preisverleihung teilzunehmen. Die Stadt ruft daher erneut dazu auf, Bilder des gesammelten Mülls einzureichen – bislang ist noch keine einzige Einsendung eingegangen, teilt die Stadtverwaltung auf Nachfrage mit.
Diese Belohnungen winken den fleißigsten Müllsammlern:
- Von der Herpine gibt es eine Saisonkarte für den besten Einzelsammler und Tageskarten mit Pommes-Gutschein für die fleißigste Schulklasse.
- Von der Stadt Halver gibt es mehrere Geldpreise, gestaffelt bis zu 50 Euro
- Das Aktivital spendiert eine dreimonatige Mitgliedschaft (Voraussetzung hier ist die Volljährigkeit des Gewinners)
- Das Stadtmarketing steuert drei 50-Euro-Gutscheine bei
- Marc Haarmann vom Litfass lädt zu Essen und Trinken im Wert von 75 Euro ein
- und von Sentiris gibt es für eine Schulklasse ein Eisessen am Alten Markt.