Egal ob als Tiger, Clown oder Pirat verkleidet – auf der Feier in der Brennerei war so einiges los. Mit dabei waren nicht nur Einheimische aus Rönsahl, sondern auch Gäste aus Wipperfürth, Halver und Kierspe.
Für die musikalische Unterhaltung sorgte DJ-Hesse, der sowohl traditionelle Karnevalsmusik als auch Partylieder spielte und auf die Musikwünsche der Gäste einging. Für das leibliche Wohl gab es typische Hausmannskost wie Sauerländer Bockwurst, dazu Mohrenkopfbrötchen, Kölsch und Rönsahler Landbier.
„Die Karnevalsfeier gibt es hier schon lange“ erklärte Waniek. „Früher war das Programm allerdings historischer. Wir haben uns bewusst entschieden, es diesmal anders zu gestalten“. Um die Feier nach den Coronajahren wieder aufleben zu lassen, hatten sich die Veranstalter im vergangenen Jahr vereinsübergreifend zusammengetan. „Wir wollten die Feier im Dorf halten – für diejenigen, die den Karneval gerne hier feiern. Die Brennerei soll als kultureller Mittelpunkt im Dorf bestehen bleiben.“ Der Überschuss der Veranstaltung kommt einem Verein aus Rönsahl zugute.
Auch die Stimmung unter den Gästen war ausgelassen, für viele ist der Besuch der Feier bereits zur Tradition geworden. „Ich finde es sehr schön hier“, bestätigt eine Besucherin, „Die Stimmung ist super und man kennt sich hier einfach.“
„Ich fahre oft zu meiner Mutter und habe auf dem Weg ein Plakat gesehen“ erzählte eine andere Besucherin. „2019 waren wir auch schon einmal hier, da war richtig viel los. Also dachten wir uns: Da fahren wir gerne noch einmal hin.“
Waniek beschreibt die Veranstaltung als eine Art „Kneipenkarneval“: „Die Leute essen und nach neun Uhr wird es meist noch voller“, betont er. Tatsächlich waren bei dem Fest alle Altersgruppen vertreten: „Beim Karnevalfeiern kennt man kein Alter, und genau das macht diese Veranstaltung so besonders.“
Damit die Feier auch in den kommenden Jahren weiterhin stattfinden kann, werden Unterstützer für die Planung und Umsetzung gesucht. „Je mehr Helfer wir sind, umso schöner wird die Feier“, meinte Daniel Waniek.
Fotogalerie:



























