Schrage und Lehmann hatten die Gruppe vor zwei Jahren gegründet, um dem Thema Radfahren in Halver Gehör zu verschaffen und um wichtige Lobbyarbeit vor Ort auszuführen. In dieser Zeit wurde einiges bewegt. Viel bleibe noch zu tun, sagen beide und bleiben weiterhin ein Teil ihrer Ortsgruppe.
Die beiden neuen, Martin Donat und Kurt Rothe, sind Radfahrer durch und durch. Martin Donat ist ein „absoluter Fahrradnerd“, der schon immer von allem begeistert war, was zwei Räder hat und umweltfreundlich ist. Früher fuhr er Mountainbike-Downhillrennen, heute nutzt er jede Gelegenheit, um auf zwei Rädern unterwegs zu sein. Aufgewachsen in Halver-Oberbrügge, hat er 20 Jahre im Ruhrgebiet gelebt und dort wertvolle Inspirationen für moderne Fahrradinfrastruktur gesammelt. Er setzte sich leidenschaftlich dafür ein, die Bedingungen fürs Radfahren in Halver Schritt für Schritt zu verbessern.
„Ich möchte, dass sich niemand, der in und um Halver mit dem Rad fährt, besonders mutig oder abenteuerlustig fühlen muss. Radfahren soll im Alltag etwas völlig Normales werden. Dazu gehören sichere Radwege, Abstellmöglichkeiten und vieles mehr. Jedes Fahrrad, das fährt, ersetzt ein Auto und trägt somit maßgeblich dazu bei, dass unsere Stadt ruhiger, sicherer und lebenswerter wird. Dazu möchte ich Schritt für Schritt beitragen“, sagt Martin Donat. Kurt Rothe ergänzt: „Für ein zukunftsweisendes inklusives Mobilitätskonzept ist das Fahrrad als ein platzsparendes, umweltfreundliches und gesundes Fortbewegungsmittel unerlässlich. Ich freue mich mit dem ADFC dazu beizutragen, Mobilität breit gefächerter zu denken und nicht nur vom Fahrersitz eines PKW. Alle Menschen haben das Recht auf Mobilität.“
Jochen Lehmann und Norbert Schrage haben tolle Vorarbeit geleistet – da sind sich Donat und Rothe einig: „Ohne die beiden würde es den ADFC Halver gar nicht geben. Danke für euer Engagement in den letzten Jahren. Wir freuen uns, dass ihr weiterhin ein Teil des ADFC Halver sein werdet!“
Frischer Wind in den Speichen: Die Zukunftsstrategie des ADFC Halver
Mit neuen Ideen präsentieren Martin Donat und Kurt Rothe ihre Vision für die zukünftige Ausrichtung des ADFC Halver. „Wir möchten zunächst eine breitere Basis schaffen, indem wir in Halver präsenter sind“, erklärt Donat. „Ein erster Schritt ist die neue Homepage, dazu unser Newsletter und unsere neuen Social-Media-Kanäle bei Facebook und Instagram. Wir möchten kleine, realistische Ziele stecken, die wir schaffen können.“ Donat weiter: „Wir stehen als beratende Fachleute rund ums Thema Fahrrad zur Verfügung und natürlich wollen wir weiterhin politischen Druck ausüben, wenn es Sinn ergibt.“
Der ADFC Halver lädt zum Mitmachen ein
„Die Verkehrswende wird nur klappen, wenn möglichst viele Menschen sie einfordern“, ist sich Martin Donat sicher. „Deswegen laden wir alle Halveraner, die sich für unsere Stadt bessere Radel-Bedingungen wünschen, dazu ein, sich uns anzuschließen.“ Das monatliche Treffen findet immer am zweiten Montag des Monats um 18 Uhr statt. Aktive können an der „Sonntagstour ins Grüne“ teilnehmen: Immer am ersten Sonntag des Monats um 10 Uhr trifft sich der ADFC Halver am Bürgerzentrum, um gemeinsam mit einer rund zweistündigen Radtour in den Sonntag zu starten.