Am Sonntag, 14. September 2025, führte die Polizei im Ennepe-Ruhr-Kreis einen großangelegten Kontrolltag durch. Unter dem Titel „Netzwerk Krad“ konzentrierten sich die Maßnahmen vor allem auf Motorradfahrer und deren Verhalten auf Strecken in Sprockhövel, Ennepetal und Gevelsberg.

Zwischen 8 und 16 Uhr wurden dabei insbesondere an der Querspange in Sprockhövel, der L699 und B483 in Ennepetal sowie an der Eichholzstraße in Gevelsberg gezielte Kontrollen durchgeführt.

Schnell, aber nicht laut – Lärmmessung ohne Beanstandung

Ein Schwerpunkt des Einsatzes lag auf der Lärmbelastung durch manipulierte Auspuffanlagen. In mehreren offenen Kontrollstellen überprüfte die Polizei gezielt den Geräuschpegel vorbeifahrender Kräder. Das Ergebnis: Kein einziger Verstoß. Die Motorräder blieben zwar nicht unbedingt leise, aber zumindest im gesetzlichen Rahmen.

Tempoverstöße in Serie: 128 Raser erwischt

Deutlich mehr Arbeit brachte die Geschwindigkeitsüberwachung: Insgesamt wurden 128 Tempoverstöße festgestellt – 28 davon begingen Motorradfahrer. Die Bilanz: 30 Anzeigen, darunter zwei Fälle, in denen Fahrverbote ausgesprochen wurden. Außerdem wurden 98 Verwarngelder erhoben, darunter je eines aufgrund eine Gurt- beziehungsweise TÜV-Verstoßes.

Motorradfahrer mit 97 km/h in 50er-Zone

Der unrühmliche Spitzenreiter des Tages wurde in Ennepetal an der L699 im „Hülsenbecker Tal“ gestoppt: Ein Kradfahrer wurde dort mit satten 97 km/h bei erlaubten 50 km/h geblitzt. Die Konsequenzen: 320 Euro Bußgeld, zwei Punkte in Flensburg und ein einmonatiges Fahrverbot.