Im Rahmen des bunten Dorfabends fand das Schützenfest des Hülscheider Schützenvereins sein Finale. Von einer "Reise um die Welt" mit den Oskars über Konnis Bühnengemüse bis hin zu den Chickendales - Mitglieder und befreundete Vereine aus dem Hülscheid-Heedfelder Höhengebiet hatten ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt.
Los ging es bereits um 15 Uhr mit dem Kindernachmittag. Zahlreiche Attraktionen wie Dosenwerfen, Kinderschminken und XXL-Legosteine lockten die kleinsten Besucher. Genau wie bei den Großen gab es auch einen Schützenumzug, in dem die kleinen Gäste mitmarschieren durften. Lediglich die Marschroute war kürzer: Vom Schützenheim ging es an der katholischen Kirche vorbei direkt zum Festzelt, damit keine Straßensperrungen erforderlich waren. Der Spielmannszug und der trotz der Hitze prunkvoll gekleidete Hofstaat rund um König Martin Herzog und Königin Regina sorgten für das passende Ambiente.
Im Laufe des Nachmittags und des frühen Abends wurde es immer voller auf dem Schützenplatz und dem großen Festzelt; zum bunten Dorfabend selbst war fast jeder Platz besetzt. Auf der Bühne bildeten "die Kälbchen" den Einstieg in das Abendprogramm. Erstmalig, wie Moderator Dirk Weiland erklärte, traten die jüngsten Mitglieder der Jungschützen auf dem Dorfabend auf. Verkleidet als Kälbchen und begleitet von den Jugendleiterinnen Kornelia Krause und Alexandra Müller als "Mutterkühe" tanzten die Kinder ausgiebig.

Es folgten die Oskars mit ihrer Reise um die Welt. Die Gruppe aus älteren Jungschützen überzeugte mit einem zirkusreifen Auftritt. In diesem Jahr waren die Oskars als Flugbegleiter unterwegs - samt eigenem Flugzeug und Pilot. In diesem Jahr wurden vor allem die Ansagen der Flugbegleiter satirisch umformuliert - und zahlreiche Urlaubsgebiete "musikalisch angeflogen".

Als letzter Act vor der Tanzpause folgten die Mitglieder der 2. Kompanie. Überschrieben war der Auftritt mit dem Titel "Ungebunden". Der optische Zustand der Mitglieder ließ am Anfang zu wünschen übrig - sehr zum Ärgernis von Kompanieführer Daniel Krause, der seinen Schützenbrüdern lautstark mitteilte, was er davon hielt. Es folgten nicht nur ordentliche Hemden, sondern auch ein Schnellkurs im Krawatte binden auf der Bühne, der für viel Gelächter beim Publikum sorgte. Im Anschluss ging es erstmalig in eine kurze Tanzpause.

Weiter ging es mit Konnis Bühnengemüse - ebenfalls eine bekannte Gruppe auf der Bühne des Dorfabends. Rund um Konni Krause finden sich hier die Damen zusammen. Als Finale hatten sie zum Hit "Wackelkontakt" von Oimara wie im originalen Musikvideo die passenden Lampenschirme aus den 70ern als Hüte auf.

Die erste Kompanie folgte als "Bier Guards", eine Schützenfest-Neuinterpretation der Life Guards, also Rettungsschwimmer, wie man sie aus Filmen wie Baywatch kennt. Stilecht mit Schwimmhilfe, Sonnenbrille und Surfbrett surften sie durch die Menge auf die Bühne.

Vor der nächsten Tanzpause folgten als letzter Act "Quer Beet von oben nach unten" - hier hatte der Spielmannszug der Hülscheider Schützen eine musikalische Performance mit Luftgitarren und Co. vorbereitet. Am Ende des Auftrittes kam der Namensgebende Song "Links Rechts" von den niederländischen Snollebollekes.

Das Schlussdrittel wurde von den Chickendales eingeleitet - auch die Löschgruppe Hülscheid der Feuerwehr Schalksmühle stand in gewohnter Manier auf der Bühne. Nachdem die Chickendales erst zu "Staying Alive" von den BeeGees eine Reanimation vorgeführt haben - inklusive Einlage für einen möglichen Feuerwehrkalender - folgte nach kurzer Umziehpause gleich die zweite Vorführung: Verkleidet als Huhn und Ei tanzten sich die Feuerwehrleute in die Herzen des Publikums. Diese Performance hatten die Feuerwehrleute ursprünglich für das Schützenfest 2022 geplant. Zur Aufführung ist es damals aber nicht gekommen - ein Waldbrand im Bereich Oedental hielt die Lüdenscheider Feuerwehrleute an diesem Wochenende insgesamt vier Tage lang in Atem.

Als letzter Act folgte der ehemalige Hofstaat von König Andreas und Jungschützenkönigin Katharina - sie lieferten einen humorvollen Rückblick auf ihre Regentschaft, ehe am Ende noch einmal alle Darsteller auf die Bühne kamen.

Im Anschluss an das Showprogramm sorgte DJ License für gute Stimmung und Musik, bis das Bett rief. Diese Einladung ließen sich zahlreiche Schalksmühler nicht entgehen: Die Tanzfläche füllte sich schnell - und leerte sich langsam. Dirk Weiland war überzeugt: "Das war der beste bunte Dorfabend, den wir bisher hatten."
Fotogalerie
WERBUNG:
Wer auch nach dem Schützenfest noch auf der Suche nach dem passenden Trachten-Outfit fürs Oktoberfest ist, muss nicht weit schauen: In Halver, hier im Sauerland, sitzt mit der Orbis Textil GmbH & Co. KG ein regionaler Trachtenhersteller, der bayerische Tracht in traditioneller und moderner Form anbietet. Im firmeneigenen Werksverkauf gibt es eine Auswahl an Trachtenwesten, Trachtenhemden, Lederhosen und Dirndl – direkt vor Ort anprobieren oder bequem online bestellen unter www.gipfelstuermer.style.