Groß und Klein zieht es alljährlich am 1. Mai ins idyllisch gelegene Bremcke, um mit Nachbarn, Freunden und Familien den Mai zu begrüßen. Doch nicht nur Bremcker möchten dieses Event nicht verpassen. Seit vielen Jahren sind Mitglieder befreundeter Vereine Stammgäste unter den Bremcker Sonnenschirmen. Und ein Plätzchen unter diesen war bei sommerlichen Temperaturen diesmal schon früh heiß begehrt. Ebenso wie die Bänke unter den alten, schattenspendenden Kastanien. Mit Vergnügen genossen die Gäste bei anregenden Gesprächen die kühle Maibowle ebenso wie die hervorragenden Spezialitäten vom Grill.
Das Organisationsteam um Jonas Wecker hatte alle Hände voll zu tun, um dem Ansturm an Gästen gerecht zu werden. Aufgrund einer perfekten Organisation lief jedoch alles wie am Schnürchen. Erstmalig wurde in diesem Jahr der Mai-Frühschoppen auf den Social-Media-Kanälen erfolgreich beworben und viele auswärtige Gäste ließen sich das Feiern im Freien nicht entgehen.

Pünktlich zum Mai-Frühschoppen stellte Bremckes Hobby-Imker Thilo Schmidt einen Schau-Bienenstock auf, an dem nicht nur die Kleinen ihr Wissen um die Bienen erweitern konnten.
Dicht umlagert war ebenso der Nagelbalken, an dem das ein oder andere Kaltgetränk mit ausgeklügelter Treffsicherheit ausgespielt wurde.
Erstmalig konnten die Organisatoren in diesem Jahr mit Live-Musik aufwarten. Mit KontraBrass aus Attendorn gelang dem Veranstalter ein besonderer Coup. Acht junge und motivierte Musiker unterhielten die erfreuten Gäste mit Brass-Musik der Moderne, wie auch mit Stücken der altbekannten Egerländer Musikanten.

Das von den Gästen zum frühen Nachmittag erwartete Kuchen- und Waffelangebot war in Windeseile ausverkauft, sodass spontan Waffelteig nachgeordert werden musste.
Die Organisatoren des Trägervereins des Bürgerhauses Oberes Elsetal haben wieder einmal eine rundum gelungene Veranstaltung mit einer Superorganisation erfolgreich auf die Beine gestellt.
Fotogalerie






















