Bereits zum zweiten Mal wurde der Maibaum nun am Marktplatz aufgestellt: „Bei der Wahl des neuen Standortes hatten wir offensichtlich ein glückliches Händchen“, sagte Bürgermeister André Dahlhaus in seiner Begrüßungsrede. „Denn wie vergangenes Jahr, können wir auch heute das Fest bei strahlendem Sonnenschein feiern.“
Und es war wohl überwiegend auch dem guten Wetter „geschuldet“, dass die Veranstaltung am Vorabend des 1. Mai mehrere Hundert Besucher anzog: „Ich kann mich noch an Maibaum-Feste am alten Standort auf dem Parkplatz Hochstraße erinnern, die aufgrund kühler Temperaturen und Dauerregen förmlich ins Wasser gefallen sind“, so Dahlhaus.

Zeichen der „Dorfgemeinschaft“
Dabei stehe der Maibaum aber nicht nur dafür, die kalte Jahreszeit zu verabschieden beziehungsweise den Frühling und mit ihm wieder längere Tage zu begrüßen: „Der Maibaum, geschmückt mit bunten Bändern und den 42 Innungswappen traditioneller Breckerfelder Gewerke, symbolisiert auch den Zusammenhalt in unserer ‚Dorfgemeinschaft‘ und das starke soziale Miteinander“, so Dahlhaus weiter.
Dank an die Helfer
Der Bürgermeister bedankte sich daher insbesondere bei allen, die an der Organisation und Vorbereitung des Festes beteiligt waren: beim Heimatverein, beim städtischen Bauhof für die vorbereitenden Maßnahmen, bei Anke Hohmann für das Einbinden der bunten Bänder sowie bei den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, die den 13 Meter hohen Mast auch in diesem Jahr wieder sicher hochzogen und im Boden verankerten – begleitet vom Applaus der Besucher.
Diese applaudierten auch den Tanzgruppen des TuS Breckerfeld und des SC Zurstraße 70 zu, die unter der Leitung ihrer Trainerinnen Caro Hippler beziehungsweise Sandra Meinker fröhliche Tänze unter dem Maibaum aufführten. Musikalisch begleitet wurde das Fest zum Auftakt vom Posaunenchor sowie im weiteren Verlauf vom Orchester „Ruhrtaler Böhmische“, das neben klassischer Blasmusik auch moderne Lieder aufspielte.

Bis Einbruch der Dunkelheit
Bei dem sommerlichen Wetter herrschte am Grillstand ebenso wie am Getränkestand von Schwarz-Weiß Breckerfeld stets großer Andrang, erstmals in diesem Jahr mit beim Maibaum-Aufstellen dabei und nicht minder gut besucht war der Ausschank der Hobbybrauerei „Breckbräu“. „Aber nicht nur das Wetter, auch die insgesamt gute Stimmung trugen dazu bei, dass die Besucher bis nach Einbruch der Dunkelheit auf dem Marktplatz geblieben und die Breckerfelder Tradition des Maibaum-Aufstellens gefeiert haben.
