Ob als Einzelperson in Vereinen, Initiativen, Interessengruppen oder weiteren Zusammenschlüssen – viele Mitmenschen sind ehrenamtlich aktiv. Diese Leistung muss anerkannt werden, findet man bei der Stadt Plettenberg – und lobt erneut den Heimatpreis aus.
Die Stadt Plettenberg verleiht bereits seit 1997 die Ehrenmedaille an besonders engagierte Menschen. Seit dem 2023 hat auch das NRW-Heimatministerium eine Auszeichnung gestiftet, in Form des Heimat-Preises, insgesamt pro Kommune mit 5000 Euro dotiert.
Auf der Internetseite des Ministeriums heißt es: „Mit dem Heimat-Preis rückt die Landesregierung in Kreisen, Städten und Gemeinden Nordrhein-Westfalens herausragendes Engagement in den Fokus der Öffentlichkeit.“
Der „Heimat-Preis der Stadt Plettenberg“ wird in der Vier-Täler-Stadt seit 2023 jährlich verliehen. Die Voraussetzungen, die einer Verleihung zugrunde liegen, hat der Rat der Stadt Plettenberg in seinem Beschluss aus dem Mai 2023 wie folgt vorgegeben:
Es wird ein besonderer Beitrag
- zur öffentlichen Sichtbarmachung von Informationen über die Geschichte und das kulturelle Erbe
- zur Erhaltung von Traditionen, zur Brauchtumspflege und zur Erhaltung, Bewahrung und Stärkung des lokalen und regionalen Erbes
- zur Attraktivitätssteigerung öffentlicher oder öffentlich zugänglicher Plätze und Orte
- zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhaltes und zur Verwurzelung von Menschen zur außerschulischen Aus- und Weiterbildung von Jugendlichen in Bezug auf Orts- und Heimatgeschichte, lokale und regionale Traditionen, Brauchtum oder kulturelles Erbe geleistet.
Die Heimat-Preise können einmal jährlich in bis zu drei Preiskategorien oder Abstufungen verliehen werden.
Der Heimat-Preis wird bei drei Preisträgern wie folgt aufgeteilt:
1. Platz – 2.500 €
2. Platz – 1.500 €
3. Platz – 1.000 €
Gibt es zwei Preisträger, dann ist die Staffelung:
1. Platz – 3.000 €
2. Platz – 2.000 €
Bei einem Preis gibt es die volle Summe von 5.000 €.
Der Heimat-Preis kann an Einzelpersonen oder Gruppen sowie Vereine, Initiativen, Projektgemeinschaften, freie Träger, Unternehmen, Betriebe sowie andere Organisationen vergeben werden, die ehrenamtlich arbeiten und deren Leistung einer besonderen Würdigung wert ist.
Wer dabei in der Vier-Täler-Stadt hervorsticht, könnte dies natürlich auch landesweit tun. Daher reicht die Stadt Plettenberg die Gewinner auch an das Land weiter, wo dann der „Landes-Heimat-Preis“ unter allen Einsendungen vergeben wird.
Wie können Vorschläge eingereicht werden und wie wird entschieden?
Bürger, Vereine und sonstige Organisationen aus Plettenberg haben die Möglichkeit, bis zum 30. September Projekte für den Heimat-Preis per Mail an [email protected] (im Betreff bitte „Heimat-Preis“ nennen) oder schriftlich bei der Stadt Plettenberg einzureichen:
Stadt Plettenberg, Der Bürgermeister, Stichwort Heimat-Preis
Grünestraße 12, 58840 Plettenberg
Jedoch sollte man dabei nicht sich selbst oder die eigene Initiative etc. für die Verleihung vorschlagen, rät die Stadt in einer Pressemitteilung. Die Entscheidung über die Heimat-Preisträger treffe der Haupt- und Finanzausschuss.
Nun ruft die Stadt nun alle Plettenberger zum Einreichen von Vorschlägen auf.