Die umfangreichen Arbeiten zur Kanalsanierung in Lüdenscheid gehen weiter: Die nächsten Baustellen werden in Kürze auf der Overberg- und Kölner Straße errichtet. Verkehrsteilnehmer müssen sich hier vorübergehend auf Verkehrsbehinderungen einstellen. Wann das genau sein wird, steht noch nicht fest. Für die Ausführung der Arbeiten hat der Fachdienst Bauservice der Stadt Lüdenscheid den Zeitraum 5. Mai bis 13. Juni bewilligt.
Drei Kanalschächte auf der oberen Kölner Straße, zwischen der Sauerfeld-Kreuzung und der Einmündung zur Lohmühlenstraße, müssen für die Sanierung geöffnet werden. In diesem Bereich führen die dafür erforderlichen Baustellen zur Sperrung einzelner Fahrspuren in Fahrtrichtung Nattenberg. In Höhe der Hausnummer 35 wird der Verkehr über die dortige Sperrfläche an der Baustelle vorbeigeführt.
Von den Arbeiten betroffen ist auch die Overbergstraße. Für die Öffnung zweier Kanalschächte werden Absperrungen unmittelbar vor der Ampel und der Einfahrt zum Parkhaus Stadtmitte aufgestellt. Der Verkehr wird an beiden Baustellen vorbeigeleitet, sodass sowohl die Kreuzung als auch das Parkhaus befahrbar bleiben. Bei den Arbeiten kommt jeweils das sogenannte „Inliner-Verfahren“ zur Anwendung. Ein mit Kunstharz getränkter Textilschlauch wird in den Kanal eingelassen und anschließend mit Wasser oder Luft gefüllt, bis er unter Druck steht und an den Wänden anliegt. Sobald das Harz ausgehärtet ist, wird der Schlauch wieder entfernt. Vorteil des „Rohr in Rohr“-Verfahrens: Die Straße muss für die Arbeiten, die im Auftrag des Stadtentwässerungsbetriebs Lüdenscheid-Herscheid (SELH) erfolgen, nicht aufgerissen werden.