Die Gemeinde Herscheid setzt ihr Engagement für Umwelt- und Klimaschutz fort: Auch im Jahr 2025 lobt die Ebbegmeinde gemeinsam mit dem Energieunternehmen Westenergie den Klimaschutzpreis aus. Mit der Auszeichnung werden Projekte und Initiativen gewürdigt, die in besonderer Weise zur Erhaltung natürlicher Ressourcen, zur Förderung des Umweltbewusstseins und zur nachhaltigen Entwicklung in Herscheid beitragen.
Teilnehmen können alle Bürger, Vereine, Schulen, Kitas, Institutionen und Unternehmen – kurz: alle, die sich mit Ideen oder konkretem Handeln aktiv für den Umwelt- und Klimaschutz einsetzen. Ob Maßnahmen zur Energieeinsparung, Begrünungsaktionen, Bildungsprojekte oder kreative Ideen zur Ressourcenschonung – im Fokus stehen Wirksamkeit, Vorbildcharakter und Nachhaltigkeit.
Ein Blick auf die Preisträger aus dem Jahr 2024 zeigt die Vielfalt des lokalen Engagements:
Den ersten Platz belegte Michael Hoffmann, der eigenständig eine acht Hektar große Fläche oberhalb von Wigginghausen mit heimischen Baumarten wiederaufforstete.
Platz zwei ging an den Marketingverein Herscheid für seine jährliche Müllsammelaktion, bei der zahlreiche Ehrenamtliche aktiv zum Umweltschutz beitragen.
Der dritte Platz wurde an Julia Vedder vom Café-Restaurant Vedder verliehen, die gemeinsam mit ihrem Mann zwei Insektenhotels in der Nähe eines Spielplatzes errichtete – ein Beitrag zur Artenvielfalt und Umweltbildung für Kinder.
„Die ausgezeichneten Projekte sind mehr als nur gute Ideen – sie sind sichtbare Beispiele dafür, wie Klimaschutz ganz konkret und mit viel Engagement vor Ort gelingen kann“, sagt Klimaschutzmanager Simon Mai. „Solche Initiativen motivieren andere zum Mitmachen und zeigen, dass jede und jeder etwas beitragen kann.“
Der Westenergie Klimaschutzpreis ist mit insgesamt 1.000 Euro dotiert und kann auf mehrere Preisträger aufgeteilt werden. Eine Jury bestehend aus Vertretern der Gemeinde und von Westenergie entscheidet über die Vergabe.
Bewerbungen sind ab sofort und bis zum 14. September über folgendes Online-Bewerbungsformular möglich:
https://klimaschutzpreis.westenergie.de/bewerbungsformular
Bei Fragen hilft Klimaschutzmanager Simon Mai gerne weiter – telefonisch unter 02357/9093-28 oder per E-Mail an [email protected].