Gemeinsam mit der Märkischen Verkehrsgesellschaft beteiligt sich der Märkische Kreis in diesem Jahr wieder an der Europäischen Mobilitätswoche. Die Aktionen sind vom 16. bis 22. September geplant.
Seit 2018 ist die Teilnahme an der Europäischen Mobilitätswoche fester Bestandteil der Verkehrssicherheitsarbeit im Kreisgebiet. „Wir brauchen flexible Lösungen, um überall im Kreis gut an unser Ziel zu kommen. Fahrrad und Bus sind keine Gegensätze, sondern können sich ergänzen – für den Weg zur Arbeit, zur Schule oder für Ausflüge in der Freizeit. Wir möchten Alternativen aufzeigen“, sagt Landrat Marco Voge.
Deshalb koordiniert der Märkische Kreis auch in 2025 gemeinsam mit der MVG einige Aktionen:
- Pendlerfrühstück am 18. September
Am Donnerstagmorgen warten an den Standorten Sauerfeld in Lüdenscheid und Bahnhof Iserlohn im Zeitraum zwischen 6.30 Uhr und 8.30 Uhr kleine Frühstücksbeutel mit Informationen auf alle, die mit dem Bus unterwegs sind .
- Bus & Rad am 20. und 21. September kombinieren
Wer am Aktionswochenende die neue „Meine MVG“-App auf dem Smartphone vorzeigt, kann das eigene Fahrrad im Kreisgebiet kostenlos im Bus mitnehmen.
Bitte berücksichtigen: Der Platz für Fahrräder ist begrenzt, Kinderwagen und Rollstuhlfahrer haben Vorrang. Die endgültige Entscheidung, ob und wie viele Fahrräder mitgenommen werden, trifft das Fahrpersonal. Aufgrund des Stadtfests in Lüdenscheid und den damit zusammenhängenden höheren Fahrgastzahlen kann die Fahrradmitnahme in Bussen in Richtung Lüdenscheider Innenstadt eingeschränkt sein.
- Freizeit-Tipps über mvgundlos.de
Mit Bus und Rad lassen sich Konzerte, Stadtfeste, Museen oder Schwimmbäder stressfrei erreichen. Über die Plattform mvgundlos.de können Interessierte sich direkt über aktuelle Veranstaltungen im Märkischen Kreis informieren und gleich die passende Verbindung samt Datum und Uhrzeit abrufen.
Mobilitätsdatenplattform
Ein zentrales Zukunftsprojekt bleibt die Mobilitätsdatenplattform, die der Märkische Kreis und die MVG in diesem Jahr gestartet haben. Mithilfe der „Meine MVG“-App können Nutzerinnen und Nutzer – egal ob sie mit Auto, Bus, Rad, E-Scooter oder zu Fuß unterwegs sind – freiwillig Bewegungsdaten erfassen lassen. Diese werden ausschließlich anonymisiert und in Gruppenstatistiken ausgewertet. Ziel ist es, das ÖPNV-Angebot zu verbessern, Lücken im Liniennetz zu erkennen oder den Bedarf für neue Radwege sichtbar zu machen.
„Die Mobilitätswoche ist ein guter Rahmen, um zu zeigen, wie innovativ Mobilität im Märkischen Kreis sein kann“, sagt MVG-Geschäftsführerin Frauke Effert und ergänzt: „Wir haben im Kreisgebiet sehr unterschiedliche Bedürfnisse. Deshalb brauchen wir Daten – nicht, um Menschen zu kontrollieren, sondern um ihr Mobilitätsverhalten besser zu verstehen und unsere Angebote gezielt verbessern zu können. Genau das ermöglicht unsere Plattform.“
Europaweite Initiative für klimafreundliche Mobilität
Die Europäische Mobilitätswoche ist eine Kampagne der Europäischen Kommission. Seit 2002 beteiligen sich jedes Jahr Kreise, Städte und Gemeinden aus ganz Europa, um innovative Verkehrslösungen vorzustellen und für klimafreundliche Mobilität zu werben. Der Märkische Kreis ist seit 2018 mit dabei und setzt seitdem ein Zeichen für eine zukunftsfähige und nachhaltige Verkehrsgestaltung.
Freifahrt für Kinder am Weltkindertag
Unabhängig von der EMW ist am 20. September auch der Weltkindertag. Wie bereits in den vergangenen Jahren können Kinder bis zum einschließlich 14. Lebensjahr an diesem Tag alle Busse der MVG kostenfrei nutzen.