Deshalb hat er sich am Kinder- und Familienfestival „Li-La-Loh“ in der historischen Schützenhalle mit einer Aktion zugunsten des Hospizes beteiligt. Am Mittwoch (26. Februar) überreichte er Rebecca Kranz (Leiterin Öffentlichkeitsarbeit und stellvertretende Leiterin des Hospizes) den symbolischen Spendenscheck über 1000 Euro.
Beim großen Spielefest von Stadtmarketing und städtischer Kinder- und Jugendförderung eröffnete MAAL einen Haribo-Kiosk. Hier konnten sich Besucherinnen und Besucher gegen eine Spende für den guten Zweck eine Tüte mit Naschereien füllen. „Immerhin wurden 160 Tüten vollgestopft“, sagte Mario Stenmans am Mittwoch. Den Erlös stockte er anschließend auf 1000 Euro auf.
Stenmans lernte das Kinder- und Jugendhospiz vor einigen Jahren durch einen Schicksalsschlag in der Verwandtschaft kennen. Später entstand der Wunsch, die Einrichtung zu unterstützen, auch weil sein Sozialdienst unter anderem in der Kinder- und Jugendarbeit tätig ist.
Das „Balthasar“ ist ständig auf Spenden angewiesen. „50 Prozent unserer Kosten sind spendenfinanziert“, sagte Rebecca Kranz am Mittwoch. Das Geld fließe in die Betreuung von Familien, in die Familienaufenthalte in der Einrichtung und in Aktionen, die Kindern und Jugendlichen in ihrer letzten Lebensphase das Abschiednehmen erleichtern sollen.
„Sie helfen uns gleich doppelt, indem Sie spenden und die Aufmerksamkeit auf unsere Einrichtung lenken“, dankte Rebecca Kranz dem MAAL-Inhaber. Begleitet wurde die Spendenübergabe von Katja Schlorff (Stadtmarketing) und Jessica Schmidt (städtische Kinder- und Jugendförderung). Sie organisierten das Kinder- und Familienfestival in der Schützenhalle Loh.