„Wir packen bei neu ankommenden Flüchtlingen Pakete mit Bettwäsche, Töpfen, Geschirr, Handtüchern und einer Basisausstattung an haltbaren Lebensmitteln wie Mehl, Zucker und Nudeln“, erzählt Getrud Engstfeld, die für das Lager von „Menschen Helfen“ zuständig ist.
Großer Warenbestand
Ordentlich sortiert warten auf rund 150 Quadratmetern Geschirrsets, Tischdecken, Küchengeräte, Fernseher, Betten, Schränke und vieles mehr auf Menschen, die sich diese Sachen sonst nicht kaufen könnten. „Wir haben dabei auch einige neue, originalverpackte Waren“, berichtet Ute Pillmayer, die als gute Seele des Vereins da hilft, wo es nötig ist.
Die Spenden kommen großteils aus Haushaltsauflösungen oder Menschen bringen Sachen vorbei, die sie selber nicht mehr benötigen. „Schön wäre es nur, wenn wir tatsächlich nur Dinge bekämen, die wir problemlos weitergeben können, also möglichst sauber und unbeschädigt“, wünschen sich die beiden Damen. „Leider bekommen wir oftmals Sachen, die wir nur entsorgen können. Töpfe mit Essensresten oder Kleidung mit Löchern können wir nicht gebrauchen“, sagen sie. Als Grundregel für Spender sollte daher gelten, dass sie nur das abgeben, was sie selber auch benutzen oder tragen würden.
Wohnungsausstattung für Brandopfer kostenlos
Ganz aktuell würden sie gerne viele der Dinge, die in ihrem Lager liegen, an die Brandopfer vom 21. März weitergeben. „Wer von dieser Katastrophe betroffen ist, kann gerne bei uns vorbeikommen und schauen, was er brauchen kann.“ Grundsätzlich gibt der Verein alle eingelagerten Spenden kostenlos an Bedürftige ab. „Wir freuen uns aber normalerweise, wenn wir für die Sachen eine kleine finanzielle Zuwendung bekommen. Von dem Geld können wir dann wieder Lebensmittel für die Erstausstattungen kaufen, und auch die Miete für unser Lager muss bezahlt werden“, resümieren die ehrenamtlichen Helferinnen.
Grundsätzlich haben sie die Erfahrung gemacht, dass oftmals die Dinge, die sie aus ihrem Bestand herausgeben, mehr wertgeschätzt werden, wenn sie zumindest einige wenige Euro gekostet haben.
„Von den Menschen, die von dem verheerenden Brand betroffen sind, erwarten wir aber nicht einmal eine kleine Spende“, betont Gertrud Engstfeld. „Sie müssen ja teilweise ganz von vorne anfangen, und wenn wir unseren Beitrag dazu beitragen können, möchten wir das gerne tun.“
Fotogalerie:



Helfer gesucht
Umgekehrt suchen aber auch die Mitglieder von „Menschen Helfen“ nach Unterstützung. „Wir brauchen immer Helfer für das Einräumen der Spenden oder die Auslieferung von Möbeln“, wünschen sie sich weitere ehrenamtliche Mitstreiter. Auch Geldspenden, egal in welcher Höhe, helfen dem Verein, sich weiter um die zu kümmern, die sonst alleine dastehen.
Infos:
„Menschen Helfen“
Kamperbach 67
58566 Kierspe
Möbellager:
am 1. und 3. Samstag im Monat von 11 bis 13 Uhr
Ansprechpartner: Gertrud Engstfeld
Telefon: 02359 – 33 11
Fahrradwerkstatt:
letzter Dienstag im Monat von 17 bis 18 Uhr
Ansprechpartner: Siegmund Philipp
Telefon: 0178 – 13 87 804