15 Veranstaltungsorte mit insgesamt 90 Angeboten: „Jedes Jahr kommt etwas dazu“, sagte Axel Schwabecher, als das Projektteam am Montag das Programm vorstellte. „Wir wollen wieder vielen Menschen in die Stadt bringen und eine schöne Gemeinschafts-Atmosphäre erzeugen.“
„Das wird eine tolle Kulturroute durch die Innenstadt, von der Phänomenta bis zur neuen Musikschule am Staberg“, schwärmte Kulturausschussvorsitzender Dominik Hass.
Damit stellt die Nacht der Kultur erneut unter Beweis, wie viel Kultur in Lüdenscheid steckt. In diesem Jahr sind mehr Veranstaltungsorte in der Alt- und Innenstadt mit dabei als je zuvor. Mit Musik, Tanz, Theater, Mitmachaktionen, Lesungen, Vorträgen und Unterhaltung ist für alle Altersgruppen etwas dabei. Der Besuch sämtlicher Veranstaltungen ist kostenlos. Zu den Höhepunkten zählt sicher auch die Versteigerung des Museumsautos „iNOVA turbo“ gegen 20 Uhr im Museum. Auktionator ist der Galerist Detlev Kümmel.

Das Programm beginnt um 18 Uhr. Folgende Veranstaltungsorte sind dabei: Stadtbücherei, Volkshochschule, Musikschule, Kulturhaus, Phänomenta, Capitol Tanzhaus, Museum, Form am Sternplatz (ab 20 Uhr), Dahlmann, Eigenart, Rathaus, Frieda’s, Erlöserkirche, Ge-Denk-Zellen und Musikhaus Auth.
Die Lüdenscheider Stadtmarketing GmbH und das Lichtrouten-Kollektiv laden zu einer Preview auf die LICHTROUTEN im März 2025 ins ehemalige Wellenbad im Forum am Sternplatz ein. Hier können die Besucherinnen und Besucher um 20, 21 und 22 Uhr drei besondere Konzerte erleben. Der Lichtkünstler Laurenz Theinert ist mit seinem „visual piano“ zu Gast. Begleitet wird er von Anja Kreysing. Sie ist Klangkünstlerin und Akkordeonistin. Beide geben ein audiovisuelles Konzert. Ihre Lichtbilder und Klangfarben entstehen in Echtzeit. Im Dialog mit den Soundscapes von Anja Kreysing versetzen die großformatigen Projektionen den gesamten Raum in Schwingung.

Das „Eigenart“ an der Hochstraße beteiligt sich mit einer „Open Stage“, bei der Musikerinnen und Musiker aller Genres auf der Bühne stehen werden. Eröffnet wird die „Open Stage“ um 19.30 Uhr mit einem Konzert der Band „Lampenfieber“. „Für die Open Stage können sich noch Musikerinnen und Musiker melden“, sagte Oliver Straub vom Projektteam. Wer dabei sein möchte, schreibt eine E-Mail an [email protected]
Schon um 11.30 Uhr wird die neu gestaltete Fußgängerzone Wilhelmstraße offiziell eröffnet. Dazu ist im Foyer des Rathauses eine Ausstellung unter dem Titel „Die Wilhelmstraße im Wandel der Zeit“ zu sehen.
Der Fahrplan für die dritte Nacht der Kultur enthält die komplette Übersicht über Veranstaltungsorte, die Angebote in den 15 Locations sowie Zeitgaben. Dazu kommt ein QR-Code, der zu einer ausführlichen Programmübersicht auf der Seite www.kultur-in-luedenscheid.de führt. Zudem sind einige Veranstaltungen besonders gekennzeichnet. So sehen die Interessentinnen und Interessenten auf einen Blick, ob sie sich anmelden müssen und ob sie sich mit Snacks und Getränken stärken können.
Die After-Show-Party findet mit Rock- und Pop-Musik aus den letzten 40 Jahren findet am 22 Uhr im „Eigenart“ an der Hochstraße statt.
Der Flyer mit einer Auflage von 6000 Stück wird in städtischen Einrichtungen und im Shop „Klein Oho!“ im Sterncenter ausgelegt.