Das Stadtmarketing Halver berichtete bei einer Mitgliederversammlung im Kulturbahnhof über zentrale Neuerungen: Die Änderung der Vereinssatzung, die Einführung eines digitalen Centergutscheins, den bevorstehenden Halveraner Herbst sowie den Wechsel des Schatzmeisters.

Nach zwei Jahren Amtszeit übergab Marvin Schüle das Amt des Schatzmeisters an Nele Krüger, die einstimmig gewählt wurde. Schüle präsentierte zuvor den Finanzbericht für das Geschäftsjahr 2024, der einen positiven Trend zeigte.

Als Zeichen der guten Zusammenarbeit übergab Kristian Hamm (Vorsitzender) Schüle einen Präsentkorb.
Foto: Victoria Prüß / LokalDirekt

Digitaler Centergutschein

Die Stadtmarketing-Mitglieder erwarten mit Spannung die Einführung des digitalen Centergutscheins. Dieser wurde von Nele Krüger gemeinsam mit der Alten Hirschapotheke, dem Bauzentrum Lieder und der Volksbank in Südwestfalen weiterentwickelt. Die digitale Form soll künftig eine flexible Nutzung ermöglichen, etwa als steuerfreien Sachbezug durch Arbeitgeber. Analoge Gutscheine behalten ihre Gültigkeit.

Halveraner Herbst

Derzeit fiebern die Mitglieder dem Halveraner Herbst am 28. September entgegen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, rund 130 Aussteller sind angemeldet. In diesem Jahr neu sind ein Flohmarkt in Kooperation mit dem Werkhof und die Verlegung des Kinderlands an den Alten Markt. Am ZOB wird ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm geboten, unter anderem mit den „Albert Singers“, „HonigMut“ und „Adi Epp“.

Timo Groß, designierter Geschäftsführer des Stadtmarketing-Vereins (2.v.l.).
Foto: Victoria Prüß / LokalDirekt

Satzungsänderungen und künftige Mitgliederversammlungen

Die Satzungsänderungen wurden notwendig, nachdem bei einer Kassenprüfung Anpassungsbedarf festgestellt worden war. In den vergangenen zwölf Monaten arbeitete der Vorstand an den Änderungen, die unter anderem die Eintragung ins Vereinsregister, sprachliche Korrekturen sowie Ergänzungen nach Vorgaben des BGB umfassen. Außerdem wurde Halver neu definiert als „Ort des Lebens, Einkaufens, Arbeitens und Wohnens, als Wirtschaftsstandort sowie als Ort der Kultur, des Sports und der Gastronomie".

Ergänzungen zum Vorstand

Darüber hinaus wurde in die Satzung der Geschäftsführer aufgenommen. Er ist zwar kein stimmberechtigtes Vorstandsmitglied, steht dem Vorstand aber beratend zur Seite. Zudem präzisierten die Mitglieder die Aufgaben des Vorstandes.

Ausblick

Um mögliche finanzielle Lücken abzufangen, erhöht die Stadt Halver die Zuschüsse an den Stadtmarketing-Verein. Nach dem Halveraner Herbst sollen die Einladungen zur Jahreshauptversammlung verschickt werden. Vorsitzender Kristian Hamm betonte abschließend die Bedeutung neuer Mitglieder für die Arbeit des Stadtmarketings: „Wir wollen handlungsfähig bleiben“.