Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war die Radfahrerin war am Donnerstagnachmittag gegen 16.24 Uhr in einer Gruppe von drei Radfahrern auf der Dahlerbrücker Straße unterwegs und verlor bei einem Überholvorgang der beiden anderen Radfahrer in Höhe der Einmündung zur Loher Straße die Kontrolle über ihr Rad. „Da sie keinen Helm trug, zog sie sich schwerste Verletzungen zu“, teilt die Freiwillige Feuerwehr Breckerfeld mit.
Der Löschzug Breckerfeld sei bereits während der Anfahrt zur Unfallstelle von der Leitstelle darüber informiert worden, dass die Einheiten der Feuerwehr noch vor dem Rettungsdienst am Unfallort eintreffen würden. „Wir sperrten den gesamten Kreuzungsbereich ab und übernahmen gemeinsam mit einem zufällig anwesenden Notfallsanitäter die Erstversorgung der Radfahrerin, bis der Rettungswagen samt Notarzt eintraf“, so die Feuerwehr.

Nur wenige Minuten später traf auch der angeforderte Rettungshubschrauber „Christoph 8“ aus Lünen ein, der die verletzte Radfahrerin in ein Krankenhaus brachte. Die Feuerwehr sicherte Landung und Start des Helikopters und übergab im Anschluss die Einsatzstelle zur weiteren Unfallaufnahme an die Polizei.
„Hinweise für eine Fremdeinwirkung liegen aktuell nicht vor“, so die Polizei am Freitagvormittag, 2. Mai. Warum die 69-Jährige Schalkmühlerin die Kontrolle über ihr Fahrrad verlor, sei aktuell Bestandteil der Ermittlungen: „Ein spezielles Unfallaufnahmeteam war vor Ort und übernahm die Spurensicherung.“
Die Dahlerbrücker Straße war für die Dauer des Einsatzes insgesamt rund eineinhalb Stunden in beide Richtungen gesperrt.