Stolpersteine sind deutschlandweit im Boden verlegte kleine Gedenktafeln, die an das Schicksal von Menschen erinnern, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert oder vertrieben wurden.
Auch in Kierspe wurden am 6. Juli 2017 drei Stolpersteine für Heinrich und Bertha Rachel, verw. Hess, geborene Benjamin sowie Erich Hess gegenüber des Hauses Hammerkamp 1 verlegt.
Am vergangenen Wochenende wurden alle drei Stolpersteine aus dem Boden gerissen. Dies teilt die Stadtverwaltung in dieser Woche mit. Demnach seien die beiden äußeren Stolpersteine am Sonntagabend, 18. Februar, von der Polizei in der näheren Umgebung sichergestellt und an die Stadt Kierspe übergeben worden. Die mittlere Tafel von Bertha Rachel sei hingegen nicht auffindbar.
Die Stadtverwaltung erstattete Strafanzeige bei der Polizei, zudem stellte die Stadt Kierspe einen Strafantrag beim Staatsschutz.
Wer Hinweise zu den mutmaßlichen Tätern geben kann, sollte sich entweder mit der Polizei unter Tel. 02354 / 91990 oder der Stadt Kierspe, Tel. 02359 / 661, in Verbindung setzen.
Um den Fall aufzuklären, setzt die Stadtverwaltung Kierspe eine Belohnung in Höhe von 250 Euro für Hinweise aus, die zur Aufklärung führen.