Gemeinsam luden die fünf Oben an der Volme-Kommunen für Samstag, 8. Juni, zum gemeinschaftlichen Fahrradfestival an der Gesamtschule Kierspe ein. Ausgerichtet mithilfe des LEADER-Vereins, richtete sich das Festival an alle Radfahrer und Bürger aus der Region.
„Unser Event richtet sich an alle, die ihre Leidenschaft fürs Radeln intensivieren oder neu entdecken möchten“, erklärten die Veranstalter. Die Veranstaltung bot vielfältige Attraktionen und Informationen rund um das Thema Fahrrad.
Ein Highlight waren die vier Simulatoren des süddeutschen Unternehmens Simco. Hier konnten die Besucher an einem Reaktionstest teilnehmen oder Bergrennen und E-Bike-Fahrten simulieren. Besonders interessant war das Info-Rad: Je stärker die Besucher in die Pedale traten, desto mehr Energie wurde erzeugt. Ein Bildschirm visualisierte den produzierten Strom und zeigte, wie lange ein Mobiltelefon oder ein TV-Gerät damit betrieben werden könnte. „Gerade in der jetzigen Zeit ist es wichtig zu wissen, wie ich als E-Bike-Fahrer reagieren muss. Es entstehen mehr Unfälle als früher, was unter anderem an den höheren Geschwindigkeiten liegt. Gerade ältere Menschen sitzen seit mehr als 20 Jahren wieder auf einem Rad und sind durch den Motor schnell unterwegs“, erklärte Georg Unsinn von Simco.
Ein weiteres Highlight war der SegBoard-Parcours, auf dem die Teilnehmer mit einem Hoverboard ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen konnten. Wer mit dem eigenen Fahrrad kam, konnte im Rahmen des Festivals auf dem Forum der Gesamtschule die Sitzposition und die Fahrradeinstellungen anpassen oder sich zu neuen Produkten auf dem Fahrradmarkt beraten lassen.
„Alles in allem bin ich zufrieden. Alle Besucher waren sehr zufrieden“, sagte Organisator Norman Noske. Der Kiersper Klimaschutzmanager hofft auf eine Wiederholung des Events, eventuell rotierend durch alle Oben an der Volme-Kommunen.