Die Gemeinde Herscheid hatte das „Rudelsingen“ – ja, das ist seit zwölf Jahren ein unter der Markennummer 30.2012.003.610 patentrechtlich geschützes Event der Münsteraner Firma „Rauterbergs Rudelsingen GmbH“ – als Bestandteil ihres Kulturprogramms ins Dorfzentrum geholt.
Das sagt uns zweierlei: Rudelsingen darf ein Massengesang nur heißen, wenn er von der Firma des Erfinders des Gemeinschaftssingens, David Rauterberg, ausgerichtet wird – einerseits. Und andererseits ist man als Veranstalter wie als Rudelsänger auf der sicheren Seite, weil das Format seit 2011 über 3.400mal erfolgreich bundesweit in Hallen, Fußgängerzonen, auf Marktplätzen und Volksfesten gefeiert wurde.
Musikalische Vorturner waren in Herscheid Christian Koops und Steffen Walter. Koops als Sänger, Moderator und Animateur, Walter an den Tasten, boten in Herscheid einen Gig an, der Singbares, Bekanntes, ins Ohr Eingebranntes aus vier Jahrzehnten umfasste.
Will sagen: Da war für jeden was dabei. Kostprobe gefällig? Los ging’s mit „Wannsee“ von den Ärzten, gefolgt von Nenas „Leuchtturm“ und „80 Millionen“ von Johannes Oerding, Steppenwolfs „Born to be wild“. Wer ist nicht sofort gut drauf bei „Dancing Queen“ von Abba und „An Tagen wie diesen“ von den Hosen? All‘ das war problemlos mitsingbar, denn die Texte wurden auf einen Riesenbildschirm projiziert.

Herrlich gefühlvoll Robbie Williams „Feel“ wie auch „Summer of 69“ von Bryan Adams und immer wieder so anrührend wie feiertauglich Udo Jürgens „Griechischer Wein“, getoppt nur von Neil Diamonds „Sweet Caroline“. Danach ging es vorwiegend deutsch und mit den 70er und 80er Jahren weiter: „Ich wollte Dir nur mal eben sagen“ aus dem Fundus der Sportfreunde Stiller wurden angestimmt, ebenso Udo Lindenbergs „Komet“. „Er gehört zu mir“ von Marianne Rosenberg ist genauso unsterblich wie „Major Tom von Peter Schilling oder „Ohne Dich“ von der Münchner Freiheit.
Der Herscheider „Bürgerchor“, so spontan wie unaufgefordert unterstützt von Mitgliedern des Plettenberger Damenchors „Femme Vokal“ , des Shalomchors Neuenrade und einer Damenriege aus Belgien, brillierte mit „It’s my life“ von Bon Jovi und prostete sich gegenseitig mit „Auf uns“ von Andreas Bourani zu. Nach einem großen Abend unter stimmungsvollem, zartrosigem Himmel endete das Rudelsingen mit einem Appell für Frieden, Versöhnung, Menschlichkeit und Toleranz, also mit John Lennons „Imagine“.
Spaß hat’s gemacht, schön war’s zuzuhören, mitzufeiern, mitzusingen. Ein toller, ein sehr gelungener Auftakt für den ersten Herscheider Frühjahrsmarkt seit sechs Jahren!











