Das Wahlamt der Hansestadt Breckerfeld weist darauf hin, dass es nach dem Ergebnis der Landratswahl vom 14. September eine Stichwahl zwischen den Bewerbern Jan-Christoph Schaberick (SPD) und Sebastian Arlt (CDU | Bündnis90/Die Grünen) geben wird. Diese findet am Sonntag, 28. September, statt.

Briefwahl

Wahlberechtigte, die bereits zur Hauptwahl Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten die Briefwahlunterlagen für die Stichwahl automatisch. Hierfür muss kein erneuter Antrag gestellt werden. Der Versand erfolgt voraussichtlich ab Donnerstag, 18. September, nachdem der Kreis-Wahlausschuss tags zuvor das amtliche Wahlergebnis zur Wahl des Landrates festgestellt hat.

Ab diesem Zeitpunkt wird es dann auch möglich sein, Briefwahlunterlagen online oder direkt im Briefwahlbüro des Breckerfelder Rathauses, Frankfurter Straße 38, zu beantragen oder auch direkt vor Ort per Briefwahl zu wählen.

Briefwahlunterlagen können bis Freitag, 26. September, 15 Uhr, beim Wahlamt der Hansestadt Breckerfeld beantragt werden. Das heißt, dass eine Stimmabgabe bis dahin auch noch direkt im Briefwahlbüro des Rathauses möglich ist.

Gehen am Sonntag, 28. September, in die Stichwahl um das Landratsamt: SPD-Kandidat Jan-Christoph Schaberick (l.) und Sebastian Arlt (r.) als gemeinsamer Kandidat für CDU und Bündnis 90/Die Grünen.
Foto: SPD Ennepe-Ruhr, CDU Ennepe-Ruhr | Bildmontage: Satur

Damit die Wahlbriefe wieder rechtzeitig beim Wahlamt eingehen, ist die frühzeitige Einlieferung bei der Deutschen Post AG zu beachten. Diese empfiehlt, spätestens donnerstags - vor Leerungsschluss der Briefkästen - die Wahlbriefe einzuwerfen oder in einer Filiale der Deutschen Post abzugeben.

Eine verspätete Zustellung führt zur Ungültigkeit dieser Briefwahlstimme. Da der Zeitraum bis zur Stichwahl kurz ist, wird den Briefwählerinnen und -wählern empfohlen, ihre Wahlbriefe direkt in den Rathausbriefkasten zu werfen beziehungsweise beim Wahlamt abzugeben. Dies ist auch noch am Wahlsonntag bis spätestens 16 Uhr möglich.

Wahlbenachrichtigung

Wahlberechtigt für die Stichwahl am Sonntag, 28. September, sind erneut alle Breckerfelderinnen und Breckerfelder, die bereits für die Wahl am 14. September ihre Wahlbenachrichtigung erhalten haben. Wer diese Wahlbenachrichtigung nicht mehr hat, kann selbstverständlich unter Vorlage des Personalausweises oder Reisepasses im Briefwahlbüro oder am Wahlsonntag direkt im jeweiligen Wahlbezirk wählen. Es wird also keine neue Wahlbenachrichtigung für die Stichwahl verschickt.

Wahlhelfer

Mit der Einberufung zur Hauptwahl haben sich die Wahlhelfer auch bereit erklärt, an einer eventuellen Stichwahl als Wahlhelfer zur Verfügung zu stehen. Hierüber erhalten alle bereits am 14. September eingesetzten Wahlhelfer noch einmal eine gesonderte Einladung.