„Wir bringen Segen in die Haushalte und wirklich viele freuen sich darüber auch. Insbesondere im neuen Jahr“, erklärt die Organisatorin Lisa Stratmann. Mit ihrem Besuch bringen die Kinder den Segenswunsch in jedes Haus und schreiben über die Türen „20*C+M+B+25“. Es bedeutet: „Christus mansionem benedicat“ – „Christus segne dieses Haus“.
Bevor die Kinder ausgesendet wurden, wurden Gewänder und Kronen verteilt und die Gruppen mit Betreuern festgelegt. „Die Betreuer helfen hier alle ehrenamtlich. Mit dabei sind Eltern, Ehrenamtler und teilweise auch Personen, die damals selber als Sternsinger um die Häuser zogen“, erklärt Stratmann.

Nach der Organisation begann die Aussendungsfeier in der katholischen Kirche, bei der für einen guten und sicheren Weg der Sternsänger gebetet wurde.


Vor den Türen wurde das Lied „Wir kommen daher aus dem Morgenland“ gesungen. „Wir singen das Lied schon seit über 30 Jahren“, sagt die Organisatorin. Auf unserem Video probten fünf Sternsinger das Lied, bevor sie loszogen:
Die Routen der Sternsinger für Samstag und Sonntag gibt’s hier.
An beiden Tagen können die Sternsinger noch Verstärkung gebrauchen. „Gerne können mehr Kinder vorbeikommen. Dabei spielt es auch keine Rolle, welche Religion das Kind hat. Es ist eine konfessionsfreie Veranstaltung“, erklärt Lisa Stratmann im Gespräch mit LokalDirekt. Treffen ist jeweils um 13 Uhr an der katholischen Christus-König Kirche.
Spenden für Kinderrechte
Das Motto lautet in diesem Jahr: „Erhebet eure Stimme – Sternsingen für Kinderrechte.“ Dafür sammeln die Kinder fleißig Geld an den Türen der Halveraner. Unter dem folgenden Bankkonto kann ebenfalls für die Sternsinger gespendet werden:
IBAN: DE83 4505 0001 0000 0727 77
Sparkasse an Volme und Ruhr
Verwendungszweck: Name, Adresse für Spendenquittung
Oberbrügge sucht noch Sternsinger für Sonntag
„Früher waren so viele Sternsinger unterwegs. Da konnten wir noch in Außenbezirke gehen. Jetzt haben wir nur noch gerade so viele Kinder, um den Ortskern abzudecken“, sagt Gisela Reinbott, die in Oberbrügge gemeinsam mit Ulrike Montag die Routen der Sternsänger organisiert. Am Freitag, 10. Januar, sowie am Samstag, 11. Januar, nehmen insgesamt drei Dreiergruppen teil.
Am Sonntag, 12. Januar, ist bis jetzt nur eine Gruppe angemeldet – daher ruft die Organisatorin Reinbott noch mal dringlichst auf, dass Sternsänger gesucht werden, die mittags um 12.45 Uhr ab dem Dorfcafé mit von Haus zu Haus ziehen. „Die Eltern müssten die Kinder nur im Vorhinein anmelden, da wir kein Kind ohne Einwilligung der Eltern mitnehmen dürfen.“
