Besser hätten die Verhältnisse am vergangenen Samstag, 6. September, nicht sein können. Beim 50. Jubiläum des traditionellen Reibekuchenfests des SGV Herscheid stimmte einfach alles.
Die Sonne lachte bei angenehmen Temperaturen vom Himmel, in den Pfannen brutzelten die Reibeplätzchen, wurden wahlweise mit Rübenkraut oder Apfelmus serviert und erstmals bot der SGV das sauerländische Traditionsgericht Potthucke an. Diese besteht aus einem in eckigen Formen gebackenen Kartoffelteig, der in Scheiben geschnitten dann nochmals in großen Pfannen knusprig gebraten wird. Auch dieses Novum fand reißenden Absatz, nach einer Stunde war die Potthucke ausverkauft. Nach diesem Erfolg soll die Menge für das Reibekuchenfest im kommenden Jahr entsprechend angepasst werden.
Udo Horn und sein Organisationsteam brachten insgesamt 225 kg Reibekuchen, 25 kg Potthucke und 10 Bleche Pflaumenkuchen unter die wieder einmal begeisterten Besucher. Einige Liebhaber der Leckereien ließen sich diese auch noch für zu Hause einpacken.
Das 27-köpfige Team um Udo Horn arbeitete eingespielt und sorgte mit den traditionellen Speisen sowie kühlen Getränken und gemütlichen, schattigen Plätzchen unter den eigens dazu aufgebauten Pavillons zum Verweilen. Neben den eigenen Mitgliedern und Gästen ließen sich auch die SGV-Abteilungen aus den umliegenden Ortschaften dieses Event nicht entgehen. Udo Horn schätzte die Anzahl der Gäste im Laufe des Tages auf mehr als 750.

Dass es so viele wurden, dafür sorgte auch Ronja Müntefering, deren Idee es war, für die kleinen Besucher ein Angebot zu schaffen. In der Spielecke konnten die Kinder sich im Seilspringen oder Gummitwist üben, sich an einem Big-Jenga-Turm versuchen oder ansprechende Mandalas ausmalen, während die Eltern sich zu einem Pläuschchen auf dem weitläufigen Gelände des Martin-Luther-Hauses an der Plettenberger Straße zusammensetzten.
Festzuhalten bleibt nach einer weiteren Episode dieser Traditionsveranstaltung, dass das Reibekuchenfest auch nach 50 Jahren nichts an seiner Beliebtheit eingebüßt hat.