„Ich geh davon aus, dass die Hütte hier aus den Fugen platzen wird“. Lüdenscheids Bürgermeisterkandidatin Melita Alzorba und CDU-Ratskandidat Christoph Weiland freuten sich auf eine gut besuchte und spannende Wahlparty im „Restaurant Friedrichshof“ in Lüdenscheid.

Der Ablauf des Wahlsonntages lief für die parteilose Bürgermeisterkandidatin und den Ratskandidaten der CDU jedoch „ganz entspannt“ ab. Beide erzählten im LokalDirekt Interview von einem ruhigen Ablauf von Frühstück, Training oder langem wandern bis hin zur Vorbereitung der Location.

„Ich bin ruhig. Ich bin erstaunlich ruhig“, verrät uns Melita Alzorba über ihren emotionalen Stand. Auch Christoph Weiland scheint ruhig. Er selber betont noch einmal „man könne es ja eh nicht ändern“. Diese Ruhe färbt allerdings nicht auf das „Team Melita“ und „Team CDU“ ab, denn dort wird schon ordentlich mitgefiebert. „Wir sind beide glaube ich gerade die ruhigen Exemplare“ erklärt Alzorba. Die Stimmung sei jedoch trotz allem großartig, sodass die Wahlparty samt allen Unterstützern beispielsweise durch „Team Melita“, CDU, Familien und Freunden ein Erfolg werde. Weiland sagt selber, dass auch nicht angehörige wie zum Beispiel Partner erwünscht sind, da diese auch Unterstützung durch ihre Stimme oder ähnliches gezeigt haben. Für beide war das Kennenlernen dieser Leute „eine so große Bereicherung“.

 

Jetzt bereiten sich Kandidatin Melita Alzorba und CDU-Vorsitzender Christoph Weiland auf die Stichwahl am 28. September vor.
Foto: Carlotta Warmuth

Der Wahlkampf war für die CDU unterstütze Kandidatin zwar eine Herausforderung, die lange Vorbereitung und die „worst case“ Szenarios brachten sie letztendlich aber weite Christoph Weiland betont, dass die Themen Sicherheit und Ordnung bei den Bürgern am besten ankamen.

Er selber war vor fünf Jahren zur Stichwahl gegen den amtierenden Bürgermeister Sebastian Wagemeyer angetreten, sieht aber zu dem jetzigen Wahlkampf keine essenziellen Parallelen oder Unterschiede: „Jeder Wahlkampf ist anders.“ 

Sollte es zur Stichwahl kommen ist Melita Alzorbas Plan genauso, wenn nicht sogar noch mehr Gas zu geben, wie in den letzten Monaten. Die CDU würde im Falle einer Stichwahl weiterhin zu ihrer Verantwortung durch die Nominierung einer unabhängigen Kandidatin stehen und trotz der Erledigung ihrer Ergebnisse weiter Unterstützung leisten, sodass sich „mit Melita Alzorba die Dinge im Rathaus ändern werden.“ erklärt Christoph Weiland.

Zu der Prognose vom ZDF zur AfD um 18.15 Uhr mit einer geschätzten Prozentanzahl von ca. 15 Prozent in NRW, sagten beide ausdrücklich „sie freuen sich über jeden Prozentpunkt die wir in welcher Form auch immer der AfD abgenommen haben“.

Nach der Auszahlung dann die Ernüchterung. Die CDU stellt zwar die stärkste Fraktion im Rat, ihre parteilose Kandidatin muss in die Stichwahl gegen Sebastian Wagemeyer und die AfD wird mit acht Sitzen im Stadtrat vertreten sein.