Schwelm. Anlässlich des Welt-Alzheimertags veranstaltet das Netzwerk Demenz EN-Süd am Montag, 22. September, einen Vortragsabend im Haus Martfeld in Schwelm. Beginn ist um 17 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung möglich.
Das diesjährige Motto lautet „Demenz – Mensch sein und bleiben“ und soll verdeutlichen, dass Betroffene trotz der Erkrankung nicht auf ihre Symptome reduziert werden dürfen: Zwar führe Demenz zu fortschreitenden Einschränkungen, grundlegende Emotionen wie Freude, Angst und Schmerz würden jedoch erhalten bleiben. „Je mehr Wissen, Verständnis und Unterstützung im Umfeld vorhanden sind, desto mehr kann die Erkrankung in den Hintergrund treten“, heißt es in der Ankündigung des Vortragsabends.
Fachvorträge zu Therapie und Pflege
Als Referentin wird Dr. Andrea Erdmann, Leiterin der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, die Anwendung der neuen Antikörpertherapien einordnen und im Allgemeinen die Therapiemöglichkeiten bei Demenz aufzeigen und erläutern. Darüber hinaus gibt Laura Fiorentino, Pflegeberaterin der Stadt Schwelm, in ihrem Vortrag einen Überblick über die ersten Schritte im sogenannten „Pflegedschungel“: Sie wird Leistungen der Pflegeversicherung erläutern und die Bedeutung der einzelnen Pflegegrade für Betroffene und Angehörige erklären.
Der Abend richtet sich an Angehörige, Betroffene, beruflich und ehrenamtlich Engagierte sowie alle Interessierten. Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit, Fragen an die Referentinnen zu stellen und mit Mitgliedern des Netzwerks Demenz ins Gespräch zu kommen.