270 angemeldete Leseclub-Mitglieder, 32 erfolgreich durchgeführte Veranstaltungen in den vergangenen sechs Wochen, drei ausstehende Veranstaltungen – das ist der Stand zum Sommerleseclub in der Stadtbücherei Lüdenscheid eine Woche vor dem Ende der Aktion. Der letzte Abgabetermin für die sogenannten Logbücher – die Lesetagebücher der Sommerleseclub-Mitglieder – ist der 30. August. Bis dahin können weiter Stempel gesammelt und Logbücher gefüllt und verziert werden.
Bei den Logbüchern ist Kreativität gefragt: Bilder malen, Texte zu gelesenen Büchern und eigene Geschichten schreiben, Szenen aus einem Buch nachstellen, fotografieren und drucken – all das kommt ins Logbuch und wertet es auf. Ein Kreativtisch mit viel Material zur Verzierung der Logbücher steht in der Kinderbücherei bereit.
Alle, die als Einzelperson mindestens drei und im Team mindestens fünf Stempel gesammelt haben, erhalten bei Abgabe ihres Logbuches eine Urkunde über die erfolgreiche Leseclub-Teilnahme. Zusätzlich gibt es kostenfreie Eintrittskarten zur Abschlussparty des Sommerleseclubs am Freitag, 12. September, um 17 Uhr. Auf der Abschlussparty warten neben einem lustigen Programm mit Clown Zack auch die Verleihung der Lese-Oskars.
Die Lese-Oskars werden verliehen für die meisten Stempel im Logbuch, für das kreativste Logbuch, für die beste Buchbesprechung, für das schönste Bild, für das schönste Foto mit einer nachgestellten Szene aus einem Buch und für die schönste erfundene Geschichte im Logbuch. Jede Kategorie wird einmal für die Einzelteilnehmer und einmal für die Teams gewertet. Das Team der Stadtbücherei wartet schon gespannt auf die Logbücher, um sie auszuwerten. Wer erhält 2025 einen Lese-Oskar?
Und weil in vielen Logbüchern viel Liebe und Hingabe steckt, versprechen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtbücherei: Alle bekommen zum Ende des Abschlussfestes am 12. September ihr Logbuch zurück. Bis dahin wird es gut aufbewahrt.