Das Bautz Festival lockt auch im fünften Jahr rund 20.000 Zuschauer nach Lüdenscheid. Viele Menschen arbeiten bereits lange im Voraus Hand in Hand, damit am Festival-Wochenende alles reibungslos ablaufen kann. LokalDirekt stellt in der Serie „Behind the Bautz" einige der Personen und Organisationen vor, ohne die das Bautz nicht stattfinden könnte. Der Halveraner Timo Groß wird in diesem Jahr das vierte Mal beim Bautz dabei sein - das dritte Mal wird er sich um die Betreuung und Wünsche der Künstler kümmern.

Nachdem sich der Halveraner für die erste Auflage im Jahr 2019 online bewarb, kontrollierte er auf dem Festival am Eingang zunächst die Tickets der Gäste. Nach zweijähriger Corona-Unterbrechung ging es 2022 mit der Arbeit für ihn auf dem Bautz weiter - diesmal jedoch nicht als Kontrolleur, sondern in einer anderen Funktion. Von fortan sollte er für die Künstler vor Ort da sein, ihre Wünsche erfüllen und dafür sorgen, dass diese eine gute Zeit auf dem Festival haben, um sich voll und ganz auf ihren Auftritt zu konzentrieren. Er selbst ist ein großer Musik-Fan und schon seit langem Festivalgänger – sein erstes Festival besuchte er im Alter von 13 Jahren. „Ich finde es unfassbar beeindruckend, zu sehen, wer diese Menschen auf und neben der Bühne sind.“

„Ich habe gemerkt, wie anstrengend es sein muss, Künstler zu sein"

Im Pressegespräch spricht Timo Groß über seine Tätigkeit als Springerarbeiter: „Ich bin dort, wo ich gerade gebraucht werde – sei es, um etwas zu essen zu holen, Shuttle zu fahren oder spezielle Wünsche der Künstler zu erfüllen“, erklärt Groß. „Ich versuche, alles möglich zu machen, damit es den Künstlern gut geht, weil ich in den letzten Jahren gemerkt habe, was es heißt, ein Künstler zu sein.“

Dabei spielt er auf das streng getaktete Programm der Artists an, die teils mehrere Auftritte pro Tag haben und ihren Tagesablauf sehr strikt planen müssen. Timo Groß erinnert sich in diesem Fall gerne zurück an eine Situation mit dem Backup-Rapper Pete Boateng: „2023 war Pete Boateng auf dem SanHejmo-Festival in Weeze mit Marteria auf der Bühne. Schluss war um 22.45 Uhr", berichtet er im Gespräch mit LokalDirekt. „Die Sache war nur, dass er als Backup-Rapper um 1 Uhr auf der Bühne mit SSIO in Lüdenscheid stehen musste. Bei einer Fahrzeit von zwei Stunden - da kann sich jeder selber ausrechnen, dass das sehr eng und stressig war", erklärt er weiter mit einem Schmunzeln im Gesicht. „Und genau dafür bin ich da. Ich mache das, was die Besucher nicht mitbekommen. Aber ich mache es gerne, weil ich meinen Hut ziehe vor der Organisation dieser Künstler."

Timo Gross mit dem Rapper Pete Boateng.
Foto: Timo Groß / privat

Dass auch mal spezielle Wünsche erfüllt werden sollen, ist für Timo Groß auch keine Besonderheit mehr. „Ein Künstler auf dem Bautz wollte vor zwei Jahren einen 16 Jahre alten Single-Malt-Whiskey haben - aber keinen Glenfiddich", erinnert er sich noch ganz genau. „Da fährt man dann auch mal durch die halbe Stadt, um diesen speziellen Wunsch zu erfüllen."

Vorfreude auf dieses Jahr

Nachdem Timo Groß das Festival im vergangenen Jahr aufgrund einer Corona-Erkrankung verpasste, freut sich der Künstlerbetreuer in diesem Jahr umso mehr auf das Bautz. Ein Höhepunkt für den Halveraner ist der Künstler GReeeN, der 2024 mit seinem Hit „Panama" in den Top-Ten der Single-Charts landete. „Ein guter Freund von mir teilt sich mit seinem DJ ein Studio - das ist ganz witzig", sagt Groß. „Ich werde in diesem Jahr 200 Prozent geben, damit auf dem Festival alles läuft. 100 Prozent von diesem Jahr und 100 weitere für das Bautz, das ich im letzten Jahr verpasst habe. Insbesondere freue ich mich, wieder mit diesem tollen Team zu arbeiten.“