Abwechslungsreiche Aktionen und jede Menge Spaß bestimmten auch in diesem Jahr die Sommerferienaktion „Kids im LIBZ“ der städtischen Kinder- und Jugendförderung. Zwei Wochen lang erlebten die Kinder ein buntes Programm – von Flugwettbewerben über Ausflüge bis hin zur eigenen Zirkusshow.
Die erste Ferienwoche stand unter dem Motto „Fliegen“ und wurde vom Luftsportverein Lilienthal begleitet. Zum Auftakt probierten die Kinder einen großen bunten Styroporflieger in der Turnhalle aus. Anschließend ging es mit viel Geduld, Kreativität und Begeisterung an das Basteln eigener Modelle aus Styropor und Holz. Zum Abschluss der Woche wurde dann ein großer Flugwettbewerb ausgetragen, bei dem die Kinder in verschiedenen Disziplinen gegeneinander antraten. Die Siegerinnen und Sieger erhielten Medaillen, Urkunden und kleine Geschenke, alle anderen wurden ebenfalls mit Urkunden geehrt.
Am Mittwoch stand außerdem ein Ausflug in den Wuppertaler Zoo auf dem Programm. Neben exotischen Tieren lockte auch die Hängebrücke, die von den Kindern mutig überquert wurde.
Woche zwei: Manege frei für den Zirkus „Libztastico“
Die zweite Woche verwandelte das LIBZ in eine farbenfrohe Zirkuswelt. Zum Auftakt ging es mit einer Zirkusrallye quer durch das Haus, bei der die Kinder an verschiedenen Stationen Geschick, Kreativität und Teamgeist zeigten. Am Dienstag machte der Basti-Bus Halt und brachte neben einer großen Hüpfburg auch das Material zum Bau von Einhorn- und Drachen-Steckenpferden aus Holz mit – ein kreatives Highlight, das bei allen gut ankam. Der Mittwoch führte die Gruppe in den Westfalenpark Dortmund und anschließend ins Phönix des Lumières zur Ausstellung „Asterix & Obelix“.
Jonglage, Tüchertanz, Zaubertricks
Der Rest der Woche war der großen Zirkusshow gewidmet. Akrobatin Anja Kerspe und Zauberer Arnd Clever gaben in Workshops Einblicke in ihre Kunst und halfen den Kindern, eigene Darbietungen zu entwickeln. Ob Akrobatik, Jonglage, Tüchertanz, Zaubertricks oder die Rolle des Zirkusdirektors – jedes Kind fand seine Bühne. Das Besondere: Die Show fand größtenteils im Dunkeln bei Schwarzlicht statt, was für eindrucksvolle Effekte sorgte. Bei der Vorstellung am Freitagnachmittag begeisterten die jungen Artistinnen und Artisten Eltern, Gäste und sogar den Bürgermeister. Zum Abschluss gab es für alle eine große Portion Popcorn – der perfekte Ausklang einer zweiten ereignisreichen Woche.