Die Iserlohn Roosters sind in die heiße Phase der Vorbereitung auf die kommende PENNY DEL-Saison gestartet – und das mit durchaus positiven Vorzeichen, wie die Sauerländer jetzt mitteilen. Den Aufgalopp gab es bereits bei der Saisoneröffnung, als sich knapp 1000 Roosters-Fans beim öffentlichen Training von den Fähigkeiten ihrer neuen Schlittschuh-Helden überzeugen konnten.
Bis auf den an der Schulter operierten Tyler Boland, mit dessen Rückkehr ins Mannschaftstraining im September zu rechnen ist, kehrten sämtliche Spieler fit und einsatzbereit aus der Sommerpause an den Seilersee zurück. Damit sind die Voraussetzungen für eine intensive und zielführende Vorbereitungsphase gegeben - und die setzen die Sauerländer gemeinsam mit dem neuen Trainerteam um Headcoach Stefan Nyman auch um.

Guter Einstand trotz Niederlage
Im ersten Testspiel am Freitag gegen die Dresdner Eislöwen in der Kölnarena 2, dem Trainingszentrum der Haie, zeigten die Sauerländer, wo die Reise hingehen soll. Zwar machten sich die harten Trainingseinheiten noch bemerkbar, insbesondere im zweiten und letzten Drittel, doch zu Beginn der Partie waren klare Ansätze erkennbar. Besonders die vom Trainerteam angestrebten taktischen Grundlagen waren bereits gut zu erkennen - Forecheck, Spielaufbau und Zweikampfführung. Am Ende unterlag man, wie berichtet, dem DEL-Aufsteiger in einem intensiven, aber nicht sonderlich hochklassigen Duell mit 1:2, den Iserlohner Treffer erzielte Verteidiger Nils Elten im ersten Drittel.
Saisonstart in Ingolstadt
In den kommenden Wochen gilt es nun, Abläufe weiter zu verfeinern und die Mannschaft Schritt für Schritt in Wettkampfform zu bringen, um zum Saisonstart am 12. September in Ingolstadt bereit zu sein. „Das Spiel hat uns einige Punkte aufgezeigt, an denen wir arbeiten müssen und werden. Insbesondere vor dem Tor müssen wir zwingender agieren und dorthin gehen, wo es wehtut - darum wird es in den kommenden Wochen immer wieder gehen“, betont Roosters-Sportdirektor Franz-David Fritzmeier.
Turnier in Kassel
Ein nächster wichtiger Prüfstein wartet am Wochenende: Beim Vorbereitungsturnier in Kassel treffen die Roosters am Samstagnachmittag auf die Düsseldorfer EG, am Sonntag dann je nach Ausgang des Duells dieser beiden Teams entweder auf die Kassel Huskies (DEL2) oder den Ligakonkurrenten Löwen Frankfurt.

Rekord bei Dauerkartenverkauf
Auch abseits des Eises können die Roosters einen Erfolg verbuchen: Mit 1850 verkauften Dauerkarten stellte der Club einen neuen Bestwert auf und egalisierte damit den bisherigen Rekord aus dem Jahr 2016. „Wir nehmen eine sehr hohe Identifikation bei unseren Fans wahr, das spiegelt sich auch in den Zahlen für die Dauerkarten wider. Wir können gar nicht oft genug betonen, wie wichtig diese Unterstützung und frühzeitige Planungssicherheit für uns ist – vielen Dank an alle, die beim Erreichen dieser besonderen Marke geholfen haben“, sagt Tim Burck, Ticketing-Verantwortlicher der Roosters.