Einen Tag vor dem Vorbereitungs-Turnier auf die neue Saison mit zwei Spielen in Kassel stellen die Iserlohn Roosters ihre letzte Neuverpflichtung vor.
Die Sauerländer haben nach eigener Aussage mit der Verpflichtung des kanadischen Verteidigers Kyle Wood ihre Kaderplanungen für die kommende Saison vorerst abgeschlossen. Der zwei Meter große Rechtsschütze belegt die neunte Import-Lizenz im Kader der Roosters.
Von Colorado 2014 gedraftet
Der 29-Jährige wurde 2014 in der dritten Runde des NHL-Drafts von den Colorado Avalanche ausgewählt, schaffte den Sprung in die beste Liga der Welt allerdings nicht. Stattdessen absolvierte Wood 242 Partien in der AHL (109 Scorerpunkte), war mit 22 Jahren bereits Assistenzkapitän bei den San Jose Barracuda und wurde nach seiner ersten Saison ins All-Rookie-Team der AHL gewählt.
Letztes Engagement in China
Während der Corona-Saison 2020/21 wechselte Wood dann nach Europa, zu den Löwen Frankfurt. Anschließend spielte der Verteidiger in Tschechien bei Rytiri Kladno mit Eishockey-Legende Jaromir Jagr zusammen und verbrachte die letzten drei Spielzeiten beim chinesischen Club Kunlun Red Star in der interkontinentalen KHL (129 Spiele, 36 Scorerpunkte).
Fritzmeier kennt Wood aus Frankfurt
„Kyle bringt viele Qualitäten mit, nach denen wir bei der Besetzung der letzten Import-Stelle gesucht haben: Er hat Gardemaß, bringt in der Defensive eine große Reichweite und Körperlichkeit mit. Darüber hinaus weiß er aber auch etwas mit der Scheibe anzufangen, hat einen guten Schuss und kann im Powerplay eingesetzt werden. Wir erwarten uns von ihm in beide Richtungen einen wertvollen Einfluss auf unser Spiel“, betont Roosters-Sportdirektor Franz-David Fritzmeier, der Wood in der gleichen Funktion bei den Mainstädtern bereits das erste Mal nach Europa geholt hatte.
Vorfreude auf Iserlohn
„Ich habe mich sehr über die Möglichkeit gefreut, erneut nach Deutschland zu kommen und mich in einer Top-Liga in Europa zu beweisen. Dass ich Franz bereits aus meiner Zeit in Frankfurt kenne, hat sicherlich geholfen. Ich kann mich mit dem Plan, den er gemeinsam mit dem Club verfolgt, voll identifizieren und möchte in Iserlohn Verantwortung übernehmen“, sagt der Kanadier, der am Seilersee mit der Rückennummer 3 auflaufen wird.
Der Roosters-Kader aktuellem Stand:
Tor: Andy Jenike, Hendrik Hane, Finn Becker (ausgeliehen).
Verteidigung: Colton Jobke, Colin Ugbekile, Johannes Huß, Nils Elten (U23), Matias Lassen (DEN), Robin Norell (SWE). Macoy Erkamps (CAN), Kyle Wood (CAN).
Sturm: Daniel Fischbuch, Taro Jentzsch, Julian Napravnik, Daniel Neumann, Manuel Alberg, Jakub Borzecki, Noel Saffran (U23), Lennard Nieleck (U23), Bence Farkas (U23), Christian Thomas (CAN), Henrik Törnqvist (SWE), Eric Cornel (CAN), Tyler Boland (CAN), Eirik Salsten (NOR).
Headcoach: Stefan Nyman; Assistant- und Development-Coach: Tony Zabel
Assistant- und Performance-Coach: Janne Kujala; Goalie- und Videocoach: Santeri Hilli