Aussiedler, Poahlbürger, Geflüchtete - die Kiersper Bürgerschaft ist vielfältig. Beim Kiersper Gespräch sollen Menschen mit unterschiedlicher Vita miteinander ins Gespräch kommen.
Eingeladen haben dazu das Kiersper Bündnis für Demokratie und Vielfalt in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Volmetal (VHS). Am Samstag, 20. September, stellen sich sechs Kiersper in der Margarethenkirche vor. Das Ziel: miteinander und mit dem Publikum ins Gespräch zu kommen. Für viele, auch Zugezogene, ist Kierspe zur Heimat geworden, auch wenn sie oder ihre Familien ursprünglich aus anderen Ländern kommen. „Oft spricht man übereinander und vielleicht zu wenig miteinander“, heißt es in der Einladung.
Mit dem Gesprächsabend wollen das Kiersper Bündnis und die VHS einen Gesprächskanal öffnen und die Möglichkeit bieten, sich besser kennenzulernen. Auf dem Podium sitzen Marlen Vedder, Annette Gonserowski, Elif Akkurt, Tim Schmunk, Steffen Pieta und Mohammed Khalil. Helmut Büchel und Fritz Schmid moderieren das Gespräch.
Das Duo Black in Green mit Michael Schnippering (Piano) und Fritz Schmid (Saxofon) sorgt zusammen mit Stefanie Werner (Gesang) und Omid Issa (Saz) für musikalische Intermezzi. Hendrik Baukloh managt die Technik. Der Eintritt zu der Gesprächsrunde, Beginn um 19:30 Uhr am 20. September, ist frei.
Das Kiersper Bündnis für Demokratie und Vielfalt steht für eine offene und bunte Gesellschaft. Es ist ein lockerer Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern ohne parteipolitischen Hintergrund. Die Initiative wendet sich gegen Hass, Rassismus und Ausgrenzung. Sie setzt sich für Vielfalt und Demokratie ein und hatte zum Jahresbeginn unter großer Beteiligung auch mehrfach Mahnwachen und Demonstrationen für Demokratie und ein friedliches Miteinander organisiert.