Auf der Jahreshauptversammlung der SGV-Abteilung Elsetal kandidierte Jürgen Kaiser nach 38 Jahren im Vorstand, davon 24 Jahre als 1. Vorsitzender, nicht erneut. „Wir sind Gott sei dank in der Lage, diesen wichtigen Posten mit frischen, jungen, aber vor allem sehr engagierten Leuten neu zu besetzen“, freute sich Kaiser in seinem letzten Tätigkeitsbericht als 1. Vorsitzender.
Die Versammlung wählte einstimmig den bisherigen 2. Vorsitzenden Marcel Klopfer zu Kaisers Nachfolger. Neue 2. Vorsitzenden wurde Stefanie Crummenerl. Darüber hinaus wurden Tanja Klopfer (Jugendwartin) und Bettina Wever in den Vorstand gewählt, dem Jürgen Kaiser zukünftig als Ehrenvorsitzender angehört. Er wird außerdem die silberne SGV-Ehrennadel erhalten.

Wanderwart Detmar Eger berichtete, dass im vergangenen Jahr insgesamt zehn geplante Wanderungen wegen Terminkollisionen bzw. witterungsbedingt ausfielen. Durchgeführt wurden neun Seniorenwanderungen, eine Gemeinschaftswanderung unter Leitung des SGV Eiringhausen sowie Wanderungen der Jugendgruppe. Eger hob besonders die Zwei-Tageswanderung der Männer zur SGV-Hütte in Bracht sowie eine Tageswanderung der Damen hervor. Detmar Eger tritt als Wanderwart zurück. Den Posten übernimmt zunächst kommissarisch Jochen Runig.
Bankwart Volker Crummenerl zählt auf, dass acht Bänke freigeschnitten und 43 Nistkästen gereinigt wurden. Dank einer Spende der Firma Novelis wurde eine neue Bank an der Brücke zur Ölmühle aufgestellt. Eine weitere neue Bank wurde vom Naturpark Rothaargebirge gesponsert und am Wanderparkplatz Sonneborn aufgestellt.
In Vertretung des Wegekarten Udo Schütt berichtete Jochen Runig über den schleppenden Fortschritt beim Leader-Projekt-Wanderwegenetz Lenne-Schiene. Das ursprünglich beauftragte Unternehmen habe inzwischen die Segel gestrichen. Die Neuausschreibung sei zusammen mit den Projektkommunen vorbereitet. Allerdings müsse die IKVS (Interkommunale Vergabestelle des Märkischen Kreises) erst noch ihren Zeitplan der Ausschreibung darlegen. „Bürokratie im Wald“, so Runig. Letztlich habe man aber „auf alte Hacke“ einige Wege nachgezeichnet. Dafür mussten in Ermangelung von Bäumen vielerorts Dachlatten als Hinweispfosten in den Erde gerammt werden.
Fast 1000 Besucher im SGV-Wanderheim zählte Heimwartin Ellen Weißpfennig im vergangenen Jahr. Sie kamen hauptsächlich zu den alle 14 Tage stattfindenden Hüttenabenden. „Schön wäre es natürlich, wenn sich bei den Arbeitseinsätzen rund um und im SGV Gelände ein paar mehr Mitstreiter einfinden würden“, wünschte sich Ellen Weißpfennig.
Kassenwart James Rice legte eine ausgeglichene Kassenlage vor. Er berichtete aber auch über hohe Kosten für Strom, Wasser und Gas für die SGV-Hütte. Dafür reichten die Mitgliedsbeiträge bei weitem nicht aus, zumal von diesen Beiträgen ein hoher Anteil an den Hauptverein in Arnsberg gehe. Umso wichtiger seien die Einnahmequellen durch Feste, die Hüttenabende sowie die Teilnahme am Essenstand beim P-Weg-Marathon.
Ehrungen
Gundel Blanke wurde für 40-jährige Mitgliedschaft geehrt, Heike Breitenbach für 25 Jahre. Seit zehn Jahren gehört Reiner Lanfers dem SGV an.