Spatenstich für den Glasfaserausbau in Kierspe. Die GlasfaserPlus hat am Freitag, 29. August, symbolisch mit dem Bau begonnen. Nach eigenen Angaben sollen in diesem Rahmen 1.025 Glasfaseranschlüsse bis ins Haus realisiert werden.

GlasfaserPlus ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und IFM Investors, einem australischen Fondsverwalter, der im Eigentum von Pensionskassen steht und global Pensionsgelder in Infrastrukturunternehmen anlegt. Das neue Netz überträgt Daten stabil und zuverlässig in Gigabitgeschwindigkeit und erlaubt Downloadgeschwindigkeiten von 1 Gbit/s. Alle bekannten Anwendungen können damit problemlos genutzt werden.

„Ich freue mich außerordentlich, dass im Nachgang zur Unterzeichnung der gemeinsamen Erklärung zwischen der GlasfaserPlus GmbH und der Stadt Kierspe nunmehr der Ausbau weiterer Breitbandinfrastruktur gestartet wird. Mit der Umsetzung dieses Ausbaus wird Kierspe über eine flächendeckende schnelle und leistungsfähige Breitbandversorgung verfügen, welche künftig für alle Kiersperinnen und Kiersper immer wichtiger werden wird. Hier gilt es, den stetig steigenden digitalen Anforderungen und Angeboten gewachsen zu sein. Gemeinsam mit der Telekom und dem Märkischen Kreis haben wir es in den letzten Jahren geschafft, Kierspe in Sachen Breitband-Infrastruktur zukunftsfähig aufzustellen. Herzlichen Dank an alle Beteiligten“, so Bürgermeister Olaf Stelse.

„Die GlasfaserPlus knüpft ihre Ausbauzusage nicht an das Erreichen von Vermarktungsquoten“, so Emre Yomralioglu, Gebietsmanager Glasfaser bei der Telekom. „Die Kunden müssen selbst aktiv werden und ihren Glasfaseranschluss buchen. Dies ist beispielsweise direkt online bei der Telekom, im T-Shop oder Fachhandel möglich.“