Die Städte Breckerfeld und Ennepetal beteiligen sich gemeinsam an der landesweiten Kinder- und Jugendumfrage 2025. Ziel der Befragung ist es, die Meinungen, Bedürfnisse und Interessen junger Menschen im Alter von 6 bis 21 Jahren zu erfassen. Die Ergebnisse fließen direkt in den neuen Kinder- und Jugendförderplan (KJFP) ein, der die Grundlagen der Kinder- und Jugendarbeit von 2026 bis 2030 festlegt.

Der KJFP ist ein zentrales Planungsinstrument der Jugendämter in Nordrhein-Westfalen. Er legt fest, welche Angebote und Maßnahmen in Bereichen wie offener Jugendarbeit, Freizeitgestaltung, Vereins- und Kirchenarbeit, Kinder- und Jugendschutz sowie Jugendsozialarbeit in den kommenden Jahren im Fokus stehen sollen.

Digitale Teilnahme über das Portal „PLACEm“

Die Online-Umfrage wurde von der Abteilung Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Ennepetal in Zusammenarbeit mit dem Verein „Politik zum Anfassen e. V.“ entwickelt und wird über das digitale Portal „PLACEm“ durchgeführt. Die Teilnahme ist unkompliziert: Über einen QR-Code auf ausliegenden Flyern in Schulen und Jugendtreffs gelangen Interessierte direkt zur Befragung. Die Teilnahme ist bis zum 26. August möglich.

Die Teilnahme an der Umfrage ist über einen QR-Code auf dem Flyer möglich.
Foto: Stadt Ennepetal | Flyer

Themen mit Alltagsbezug statt Wunschträume

Im Mittelpunkt stehen dabei nicht unrealistische Wünsche, sondern konkrete Themen wie Freizeitmöglichkeiten, Mobilität, Mediennutzung, Mitbestimmung sowie außerschulische Bildungsangebote. Ziel ist es, ein realistisches Bild davon zu erhalten, was junge Menschen tatsächlich benötigen, um sich gut unterstützt und gehört zu fühlen.

Auch Fachkräfte freier Träger der Kinder- und Jugendarbeit werden in den Beteiligungsprozess eingebunden. Sie erhalten in den kommenden Tagen einen gesonderten Fragebogen, um ihre Erfahrungen, Bedarfe und Einschätzungen einbringen zu können.

Kontakt und weitere Informationen

Für Rückfragen steht die Kinderbeauftragte der Stadt Ennepetal, Sandra Kisker, unter der Telefonnummer 02333/9791175 oder per E-Mail an [email protected] zur Verfügung.