Die CDU Halver war mit Bürgermeisterkandidat Sascha Gerhardt, Kreistags- und Wahlkreiskandidat Andreas Wolter, Wahlkreiskandidat Jens Vohrmann sowie Fraktionsvorsitzendem Marvin Schüle zu Gast bei der Feuerwehr in Oberbrügge.

Im Mittelpunkt des Besuchs stand die Besichtigung einer potenziellen Fläche für den geplanten Neubau des Löschzugs Oberbrügge auf dem Biohof Wolf. Im anschließenden Austausch mit Wehrleiter Dennis Wichert und Vertretern des Löschzugs wurden erste Planungsansätze diskutiert und wichtige Impulse aufgenommen, teilt die CDU in einer Presseerklärung mit.

Bereits Anfang 2024 hatte die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Halver Haushaltsmittel beantragt, um die Planungen für den Neubau anzustoßen. Im Juli wird ein eigens eingerichteter Arbeitskreis die bisherigen Überlegungen vertiefen und die Ergebnisse dem Ausschuss für öffentliche Einrichtungen vorstellen.

„Für uns hat der Neubau in Oberbrügge höchste Priorität. Die Feuerwehr leistet einen unverzichtbaren Beitrag für die Sicherheit in unserer Stadt. Dies muss natürlich auch im größten Stadtteil Halvers gewährleistet werden. Deshalb setzen wir uns für eine zukunftsfähige bauliche Lösung ein und möchten die nächsten Schritte zügig voranbringen“, betont Bürgermeisterkandidat Sascha Gerhardt.

Die CDU Halver bleibe im engen Austausch mit den Einsatzkräften vor Ort. Das klare Ziel sei, dass die Feuerwehr im größten Stadtteil zukünftig stark, modern und einsatzbereit aufgestellt wird, heißt es von der CDU Halver.