Von den 850 erhältlichen Karten pro Tag konnte der Förderverein des Löschzuges Breckerfeld für den Samstagabend 803 im Vorverkauf absetzen. Die restlichen knapp 50 Karten gingen am Abend schnell über die Kasse und damit war das große Festzelt ausverkauft. Im Zelt selbst war entsprechend gute Stimmung, nicht nur die zahlreichen Sitzplätze, sondern auch die Tanzfläche waren gut gefüllt.
Für die tanzbare Musik sorgten an beiden Tagen die Gletscherfetzer. Die vierköpfige Liveband war mit Schlagzeug, Gitarre, Bass und steirischer Harmonika sowie der passenden bayrischen Mundart der Sänger genauso für die Stimmung zuständig, wie das original Bayreuther Oktoberfestbier oder das klassische Festzelt. Auch die bayrischen Snacks des Löschzuges kamen bei dem Publikum, das ausgelassen feierte, gut an.
Fotogalerie:







































1994, so erklärte Torben Brühl, fand das Oktoberfest zum ersten Mal statt. Bis zum Jubiläum dauert es jedoch noch ein wenig. Unter anderem aufgrund von Corona sind mehrere Ausgaben der renommierten Party im Ortskern ausgefallen. Für den Kassierer des Förderverein des Löschzuges Breckerfeld immer wieder eine Herausforderung, denn über die Einnahmen werden zahlreiche Aktivitäten zur Kameradschaftspflege, etwa ein gemeinsamer Ausflug, finanziert. „Bis zum zweiten Mal drei Uhr“, wie Brühl mit einem Zwinkern in Hinblick auf die Zeitumstellung in der Nacht verriet, ging die Gaudi im Ortskern.