Am vergangenen Wochenende, 29. und 30. August, besuchten die ehemaligen Beachvolleyballprofis und Olympiastars Oliver Stamm und Julius Brink das Sommerfest der Herpine. Ehrenamtliche und Unterstützer bereiteten vor allem dem Österreicher Stamm ein ereignisreiches Wochenende. LokalDirekt war hautnah dabei.

Bereits am Freitag ging es zur Mittagszeit mit Unterstützer und Sponsor Freddy Stein vom Aktivital sowie dessen Azubi Paul in Richtung Düsseldorf. Ziel der Fahrt war es, Oliver Stamm und seinen Begleiter Erich am Flughafen abzuholen. Mit einer rund halbstündigen Verspätung landeten die beiden sicher in NRWs Landeshauptstadt.

Frederic Stein vom Aktivital empfing die österreichischen Gäste als Erster.
Foto: Schüle

Auf der staubedingt eineinhalbstündigen Rückfahrt kam man bereits in rege Gespräche. Sofort merkte man, wie offenherzig und sympathisch Oliver und Erich sind. Stamm erzählte beim Vorbeifahren an der Bay-Arena, dass er im vergangenen Jahr gerne mit seinem Sohn gemeinsam ein Spiel anschauen wollte und bereits Tickets gekauft hatte. Der Streik einer Fluggesellschaft hätte den Plänen jedoch einen Strich durch die Rechnung gemacht. In Halver angekommen, ging es direkt zur Unterkunft, wo Oliver und Erich bereits freundlich von Dieter Peukert und seiner Partnerin mit Kaffee und Kuchen empfangen wurden. Mit einer heißen Schokolade konnte Stamm sichtlich überrascht werden und freute sich, dass dieser Geheimtipp bereits berücksichtigt werden konnte.

Nach einer süßen Stärkung konnte es weitergehen. Die spontane Idee, den Karlsturm zu besichtigen, traf bei Oliver und Erich auf Interesse. Die knapp 20 Meter waren schnell erklommen und ein weiter Blick über Halver konnte geworfen werden - bevor es nur kurz danach anfing zu regnen.

Nun sollte es weitergehen zum eigentlichen Ort des Geschehens: das Waldfreibad Herpine. Eine kleine Gruppe von Ehrenamtlichen wartete bereits - während sie das Sommerfest am darauffolgenden Tag vorbereiteten. "Du kannst auch Unterstützer werden", sagte schmunzelnd ein Mitglied des Freundeskreises beim Anblick der Unterstützertafel am Eingang des Freibads. Auch die Collage des Fotovereins zum 90-jährigen Jubiläum vor zwei Jahren begeisterte den ehemaligen Beachvolleyballprofi Stamm. Bei einem Glas Wein, den Phillipp Hutt - Geschäftsführer der Herpine - anbot, wurde der Abend eingeleitet. Auch Simon Thienel, der 1. Beigeordnete und Kämmerer der Stadt, der zuvor terminlich gebunden war, kam nun dazu. Thienel, selbst Beachvolleyballspieler, ist es maßgeblich zu verdanken, dass die Beachvolleyballprofis sich auf den Weg nach Halver gemacht haben. Persönliche Kontakte aus der Vergangenheit zahlten sich nun aus.

Bevor es zum Abendessen in der heimischen Gastronomie ging, besuchten Oliver und seine Begleitung Erich das Fitnessstudio Aktivital. Sie verschafften sich einen Eindruck über das professionelle Sportangebot und ließen sich einzelne Trainingsgeräte von Freddy Stein zeigen. Mit Fotos wurde auch die Hintergrundgeschichte zur Ape im Eingangsbereich angerissen.

Nach einem ausgiebigen Abendessen sollte ein Besuch im Regionalmuseum "Villa Wippermann" nicht fehlen. Zu später Stunde - es war immerhin schon 22 Uhr - präsentierte Jana Eilhardt - Kuratorin des Museums - die aktuelle Ausstellung von Künstlerin Ackermann. Spannend wurde es auch auf der zweiten Etage, als die Vergangenheit Halvers zum Thema wurde. Sichtlich stolz stellte Eilhardt auch das Projekt "Zeitungsdigitalisierung" vor. Für die Feuerwehrausstellung im Jahr 2022 studierte sie alle Tageszeitungen seit 1901. Eine wahnsinnige Arbeit, bei der der Gedanke aufkam, die Zeitungen für die Nachwelt zu retten und zu digitalisieren. Und so wurde aus einer Idee mit Spenden und Fördergeldern Realität.

Ausgeschlafen und gut erholt ging es am darauffolgenden Tag um 12 Uhr in der Herpine los. Nun konnte auch Olympia- und Goldmedaillensieger Julius Brink begrüßt werden. Nach der offiziellen Begrüßung durch den stellvertretenden Bürgermeister Armin Kibbert überreichten Kinder der Halveraner Grundschulen selbstgebastelte Geschenke an die beiden ehemaligen Profis. Im Gegenzug zeigte Brink den Kindern seine "Schatztruhe". Gemeint war natürlich die Schatulle, in der seine goldene Medaille aufbewahrt ist. Auch Brink stellte sich als nahbar und offenherziger Sportler dar, der den Kindern auch die Goldmedaille um den Hals hängte. Selbstverständlich durfte im Anschluss auch ein Eintrag in das Goldene Buch der Stadt nicht fehlen - ein Eintrag, der laut Verwaltung aus der Reihe fällt, da ein Sporler dieses Kalibers erstmals unterzeichnete.

Im anschließenden offenen Training zeigten Stamm und Brink den rund 15 Interessierten wertvolle Tipps und Tricks, wobei sie mit praxisnahen Übungen überzeugten.

Neben dem Training auf den beiden Beachvolleyballfeldern füllte sich die Herpine langsam, aber stetig. Der Duft von Thüringer Rostbratwürstchen und den beliebten "Freibadpommes" zog in die Nase. Auch Kaffee, Kuchen und kalte Getränke stellten die Ehrenamtlichen bereit. Bei einem Rutsch-Wettbewerb konnten sich die Kinder untereinander messen und nahmen hierfür auch das kalte Wasser in Kauf. Mit Siegerurkunden und einem kleinen Geschenk wurden sie geehrt. Mit eigens kreierten Torten vom Tortenatelier bekamen die Volleyballprofis eine süße Stärkung.

Der sportliche Höhepunkt des zum Teil verregneten Samstags sollte folgen. Ein Showmatch zwischen dem Team "Aktivital" unter Freddy Stein und dem Team der Profis, welches durch Kämmerer Thienel und zwei weiteren Spielern komplementiert wurde, begeisterte die Zuschauer, die sich um das Spielfeld versammelten. Obwohl es ein umkämpftes Spiel, war setzte sich das Profiteam klar durch und zeigte das immer noch hohe Spielniveau. Als Zeichen des Teamgeistes kühlten sich die Spieler in der Herpine zum Abschluss ab.

Lesen Sie den zweiten Teil zur Abendveranstaltung hier: Olympia-Stars begeistern beim Sommerfest der Herpine

Zu den Interviews mit Julius Brink und Oliver Stamm geht`s hier:

Oliver Stamm: Zum Reel

Julius Brink: Zum Reel