Bei der gemeinsamen Aktion der Verkehrsbetriebe und des Wissenschafts-Museums erhalten erwachsene Besucherinnen und Besucher der Phänomenta einen Rabatt von 20 Prozent auf den Eintrittspreis, wenn sie ein Deutschlandticket vorlegen. So können sie ab sofort nicht nur bei Fahrten mit Bussen und Bahnen sparen. Im Rahmen der Kooperation zwischen der MVG und der Phänomenta in Lüdenscheid profitieren sie auch beim Besuch des Erlebnismuseums. Bei Vorlage eines Deutschlandtickets kostet der Eintritt nur noch 11,60 statt 14,50 Euro.
MVG-Geschäftsführer Stefan Janning sieht in der Kooperation einen Vorteil für alle Beteiligten: „Mit diesem Angebot haben die Inhaber von Deutschlandtickets einen weiteren Anreiz den ÖPNV zu nutzen. Und die MVG wie auch die Phänomenta erhalten einen höheren Zuspruch.“ Perspektivisch hofft die MVG darauf, auch noch weitere Partner für ähnliche Kooperationen zu finden. „Es gibt im Märkischen Kreis zahlreiche Attraktionen und Einrichtungen, die auch mit dem Bus sehr gut zu erreichen sind“, so Stefan Janning weiter.
Für Torsten Schulze, Vorstand und Geschäftsführer der Stiftung Phänomenta Lüdenscheid ist das Angebot auch inhaltlich naheliegend: „Neben unserer guten Anbindung an den Nahverkehr ist auch der Umweltaspekt von Bedeutung. In unserem Museum geht es um Naturwissenschaften und die Zukunft, da ist es nur konsequent eine klimaschonende Anreise unserer Gäste zu fördern.“
Die Vorteile bei der Kooperation für die Phänomenta lägen laut Schulze auf der Hand: „Da wäre einerseits die Werbung, und dann bringt die MVG uns ja die Kunden vor die Tür.“ Im Zuge der Kooperation wurde eigens ein Bus mit einem Phänomenta-Motiv foliert. Zudem will die MVG Bushaltestellen mit entsprechenden Werbeplakaten ausstatten.
Aus Sicht von MVG-Geschäftsführer Stefan Janning ist diese Kooperation außerdem beste Reklame für das Deutschlandticket. Er setzt weiter auf hohes Kundeninteresse und die Zukunft des günstigen Monatsfahrscheins. Bisher sei das Ticket sehr gut angenommen worden. „95 Prozent unserer Abonnenten sind mittlerweile im Deutschlandticket, das sind über 32 000 Personen“, sagte Janning.
Parallel läuft zudem noch die Aktion „Adventsexpress“ der MVG, bei der Fahrgäste die regionalen Weihnachtsmärkte entdecken und mit dem ÖPNV besuchen können. Weitere Informationen dazu unter www.mvg-aktuell.de/adventsexpress.