Zum Ende des zweitägigen Reitturniers in Breckerfeld-Bühren zieht Turnierleiterin Jennifer Grube ein positives Fazit: "Gerade am Sonntag war es gut besucht, es sind gute Reitverhältnisse, wir sind zufrieden." LokalDirekt berichtet vom Turniersonntag mit einer großen Bildergalerie.

In der wichtigsten Prüfung des Turniers, einem M**-Springen, triumphierte Britta Schnee vom Reitverein Gut Blumenhaus. Der Sieg gelang ihr auf dem 15 Jahre alten Holsteiner Wallach "Casino Royale", sie trat jedoch zudem in dieser Prüfung auch mit ihren beiden anderen Pferden "British Airways" und "Vagabonds Challie" an. Platz zwei ging an Maximilian Cordt auf "Crackling Rosie", Platz drei an Tobias Möller auf "Sebastiano". Während Schnee in der ersten Runde weniger als eine Sekunde vor dem Zweitplatzierten hatte, konnte sie den Vorsprung im Stechen, der so genannten Siegerrunde, auf über vier Sekunden ausbauen.

Insgesamt sind 456 Nennungen für die beiden Turniertage auf der Reitanlage der Familie Büttner in Breckerfeld-Bühren eingegangen. Für die insgesamt 24 Prüfungen (15 Springen, 9 Dressur) hatte der Verein nicht nur die Reitanlage auf Vordermann gebracht, sondern auch für Besucher einiges geboten. Neben den abwechslungsreichen Prüfungen und die nahegelegenen Ein- und Abreitplätze, die es gerade den jüngeren Besuchern ermöglichten, nah an die Tiere heran zu kommen, gab es ein umfangreiches kulinarisches Angebot. Zusätzlich zum Grill- und Getränkestand gab es eine eigene Weinbar.

Sponsor Rademacher Landtechnik stellte unter anderem die Jubiläumsedition des aktuellen Flagschiffs der Kubota-Traktorenserie aus, neben Geldpreisen gab es in zahlreichen Wertungsprüfungen auch Sachpreise zu gewinnen. Moderiert wurde das Springen von Ekki Jandke, auch Bürgermeister André Dahlhaus richtete ein Grußwort an die Veranstalter.

Ein besonderer Moment für die zahlreichen Vereinsmitglieder war unter anderem die erste Springprüfung Klasse M des "Eigengewächses" Lotta Winterhoff. Zudem erreichte Sie am Sonntag in der Punktespringprüfung Klasse L 115 cm mit lediglich rund drei Sekunden Abstand auf den erstplatzierten und deutlich erfahreneren Tobias Möller den dritten Platz, für den sie mit lautstarkem Applaus von den Gästen belohnt wurde. Auch die weiteren Reiter des Vereins erzielten gute Platzierung vor heimischen Publikum.

Für das kommende Jahr hofft Grube auf eine Steigerung der Nennungen. In diesem Jahr war das Turnier im Vergleich zu den Vorjahren verhältnismäßig schwach besetzt, Grund dafür könnten mehrere Parallelveranstaltungen sein, vermutet sie.