Rönsahl. Los ging’s mit der Bar-Eröffnung im Februar, jetzt ist alles fertig: Von einer Cocktail-Happy-Hour über Deutsche Hausmannskost bis hin zu Barbecue ist alles dabei.
Das Dreier-Team kombiniert Deutsche Küche „aus Handarbeit“ mit Barbecue. Von den hausgemachten Nudeln bis hin zum Paniermehl für das Wienerschnitzel bereite das Küchen-Duo alles selbst zu. „Die rocken das“, lobt Marie Rothhardt ihren Mann Sven Rothhardt und seinen Kollegen Joshua Schaible. Ihre Lieblingsspeise auf der Karte: „Geschmorte Ochsenbäckchen – die bekommt man nicht überall.“ Deutsche Küche habe hier in Rönsahl gefehlt.


Die Bar bietet nun 23 Gästen einen Platz, der Saal hat 45 Plätze und die Terrasse rund 30 Sitzgelegenheiten. Außerdem gibt es eine neue Grillecke. Neben Mittag- und Abendessen stehen Kaffee, Kuchen und Waffeln auf der Speisekarte. Abends lädt das Team täglich zu einer „Happy Hour“ mit Cocktails ein.
Einzugsgebiet „Biergrenze“
„Wir sind hier an der Biergrenze“, so Rothhardt über den Standort. Richtung Kierspe die Pils-Trinker, Richtung Wipperfürth die Kölsch-Trinker und mittendrin das „Rothhardt’s“. Alle seien willkommen. Aus Kierspe und Meinerzhagen, aber genauso aus Ohl, Wipperfürth und Engelskirchen kämen viele Gäste. Wichtig ist ihr zu berichten, dass das Restaurant barrierefrei ist. „Wir haben eine Toilette für Rollstuhlfahrer. Wir freuen uns auch, wenn ältere Menschen uns besuchen kommen, die es fußläufig nicht weit haben. Genauso möchten wir eine junge Zielgruppe erreichen.“
Nachhaltigkeit auf dem Teller
Bei ihrem Projekt ist ihnen auch Nachhaltigkeit total wichtig, so Rothhardt und nannte erneut das Wiener Schnitzel als Beispiel. „Bei unserem Wiener kann ein weiteres ohne Aufpreis nachbestellt werden. Wir möchten nicht mehr entsorgen als nötig.“ Pro Portion werde das Kalbfleisch erst auf Nachfrage frisch geklopft und paniert. „So produzieren wir nur so viel, wie wirklich verzehrt wird.“
Dennoch spürt auch das Team die gestiegenen Lebensmittelpreise deutlich. Trotzdem wichen sie nicht zu stark von den Preisen der Konkurrenz ab. „Wer nicht zu tief in die Tasche greifen möchte, kann auch mit unseren Vorspeisen gut satt werden – zum Beispiel mit einer Quiche.“
Familienbetrieb wieder aufgenommen
Das Ehepaar nimmt einen Familienbetrieb wieder auf: „Viele Rönsahler erinnern sich an das ‚Haus Petra‘. Einige erkennen den alten Stammtisch von früher wieder. Da kommen bei unseren Gästen die schönsten Erinnerungen hoch: von Hochzeiten über Erstkommunionfeiern bis hin zu Traueranlässen.“ Zwischen „Haus Petra“ und „Rothhardt’s Restaurant & Bar“ mietete das Evangelische Johanneswerk die Räumlichkeiten für seine Seniorenbetreuung.

Start mit Burgerwagen
Sven Rothhardt ist gelernter Koch. In Österreich hat er seinen heutigen Kollegen kennen gelernt. Marie Rothhardt ist gelernte Heilerziehungspflegerin. Sie hat bereits in der Waldheimat in Rönsahl gearbeitet. Nebenbei habe sie aber immer im Gastro-Bereich gejobbt – das seien zwei Leidenschaften von ihr. Mit seinem Burger-Wagen „STR’EAT BURGER“ startete das Ehepaar 2021 sein erstes Gastro-Angebot. „Ein Restaurant war uns in Corona-Zeiten zu risikobehaftet“, berichtete sie von den gemeinsamen Überlegungen, bevor sie den Familienbetrieb wieder aufnahmen. Heute freut sie sich, mit ihrem Mann ein gemeinsames Restaurant leiten zu können.
Als kleines Team seien sie für Reservierungen per Telefon dankbar. Dann könnten sie besser planen. Das sei aber kein Muss.
Für den 23. Juli ist ein BBQ-Buffet geplant.
Rothhardt’s Restaurant & Bar
Kerspeweg 3, 58566 Kierspe
Öffnungszeiten:
Mittwochs bis sonntags
Mittwochs bis freitags: 17 Uhr bis 21.30 Uhr (warme Küche)
Samstags und sonntags: ab 12 Uhr durchgehend warme Küche
Reservierungen
Tel.-Nr.: 02269 / 927 68 58
Internetseite: www.rothhardts-restaurant.de
Facebook: Rothhardt’s Restaurant & Bar
Instagram: rothhardts.restaurant_bar