Die Iserlohn Roosters haben ihr erstes Heimspiel der Saison in der Balver-Zinn-Arena mit 2:3 nach Penaltyschießen verloren.
Nach dem Auftaktsieg von Freitag in Ingolstadt wollte das Team von Cheftrainer Stefan Nyman vor eigenem Publikum nachlegen. 4759 Zuschauer wollten den ersten Saison-Auftritt der Sauerländer am Seilersee miterleben - und es begann auch vielversprechend für die Hausherren. Nach weitestgehend ausgeglichenem ersten Drittel gelang Neuzugang Julian Napravnik 19 Sekunden vor der ersten Pausensirene der 1:0-Führungstreffer für die Gastgeber.
Zweites Drittel torlos
Im Mittelabschnitt drängten die Gäste zunehmend, doch Roosters-Goalie Hendrik Hane, der diesmal den Vorzug vor Andreas Jenike erhalten hatte, hielt mit starken Paraden die knappe Führung fest. Schwenningen hatte mehr vom Spiel, weil sie besser in den Zweikämpfen waren und die Waldstädter gegenüber den ersten 20 Spielminuten nachließen. Doch auch die Roosters hatten weiter ihre Chancen. Ihre Stärke in der Vorbereitung war das Überzahlspiel. Sie ließen aber zwei Powerplays ungenutzt. So blieb es bis zur zweiten Pause.
Christian Thomas zum 2:1
Tyson Spink gelang in der 41. Minute für die Wild Wings bei doppelter Überzahl der Ausgleich für die Schwarzwälder. Das beeindruckte die Gastgeber nicht lange. Christian Thomas brachte sein Team in der 52. Spielminute in der jetzt erfolgreichen Überzahl mit 2:1 in Führung. Doch dieses Mal blieben die Schwenninger die Antwort nur drei Minuten schuldig. Philip Feist nutzte einen Abpraller in der 55. Minute zum 2:2-Ausgleich. So ging es in die Verlängerung. Ein Tor fiel aber auch da nicht mehr.
Shootout an Schwenningen
In der Verlängerung besaßen die Roosters trotz zweier Überzahlsituationen Chancen zur Entscheidung, scheiterten aber an Gäste-Keeper Michael Bitzer. Im folgenden Shootout bewiesen die Wild Wings die besseren Nerven und entführten den Zusatzpunkt aus Iserlohn.
Bereits am kommenden Freitag um 19:30 Uhr gibt es im Heimspiel gegen die Nürnberg Ice Tigers die Möglichkeit, es besser zu machen.