Bei der großen Sommertour des ADFC am Samstag, 9. August, radelte ein Dutzend Teilnehmer vom Meinerzhagener Freibad 53,5 km bis nach Attendorn. Der ADFC Meinerzhagen teilt mit, den Biggesee hätten die Radfahrer auf einem Biggeschiff überquert. Nach der Einkehr im Benediktiner Wirtshaus Attendorn traten die Sommertourer den Rückweg an.
Bei schönstem Sommerwetter und nicht allzu heißen 27 Grad genossen die Teilnehmer die Sommertour durchs Sauerland. Mit Wolfhard Kadow vom ADFC Meinerzhagen als Lotse starteten die Radfahrer um 12:30 am Meinerzhagener Freibad. Begleitet von Panoramablicken über die Höhen und Täler der Region, radelten sie über Bleche und die Ostert-Höhe ins Dumicketal. Fahrten entlang baumbeschatteter Wege, die Wolfhard Kadow "grüne Tunnel" nannte, genossen sie dabei besonders. Nicht nur wegen der willkommenen Kühle, sondern auch wegen des Spiels von Licht und Schatten, welches das Blattwerk auf den Weg malte.

In Sondern stiegen die Sommerradler von ihren Fahrrädern aufs Biggeschiff um. in 45 Minuten schipperten sie die acht Kilometer bis zur Anlegestelle Biggedamm - Zeit, um die Waden zu schonen und in der frischen Seeluft die Aussicht und nette Gespräche zu genießen. Weiter ging's zum Benediktiner Wirtshaus in Attendorn, wo die Tourgruppe sich eine ausgiebige Pause gönnte. Danach fuhren sie über die Ortschaften Windhausen, Mittelhagen, Valbert und durchs Listertal zurück nach Meinerzhagen.

Auf der Gesamtstrecke von 61,5 km legten die Teilnehmer 820 Höhenmeter auf Asphalt, Feinschotter- und Naturwegen zurück. Bio- und E-Biker genossen die Sommertour als eindrucksvolles Erlebnis. Wolfhard Kadow resümierte: "Es war ein rundum gelungener Tag, der Lust auf die nächsten ADFC-Touren macht. Mit perfektem Wetter, abwechslungsreicher Strecke, schöner Gemeinschaft und einem Hauch Abenteuer im 'grünen Tunnel'.“