Ob das deutsche Sprichwort „Wer Spargel isst, der sündigt nicht“ Fiktion oder Wirklichkeit ist, bleibt der individuellen Betrachtungsweise vorbehalten. Für die Senioren-Union Herscheid ist die Spargelzeit Anlass, alljährlich zu Beginn ihrer Reisesaison einen Tagesausflug zu verschiedenen Höfen zu unternehmen. Dabei wird weniger an die zitierte Redewendung gedacht, als vielmehr die Erwartung geschürt, ein üppiges Spargelbüfett vorzufinden. Dieses Jahr für Jahr wiederkehrende Ritual löst bei den Unionssenioren große Begeisterung aus, sodass ein vollbesetzter Bus garantiert ist.
Aufgrund der positiven Erfahrungen im Jahr 2024 hatte der SU-Vorstand beschlossen, auch diesmal den Spargelhof Grewing in Delbrück im Kreis Paderborn aufzusuchen. Bereits die Reiseroute durch die blühenden Landschaften unserer sauerländischen Heimat ist ein Erlebnis. So setzt dieser sonnendurchflutete Tag erste Akzente für einen sich abzeichnenden gutgelaunten Ausflug.
Wie bei vielen Höfen üblich, findet die Bewirtung während der Spargelzeit in schick gestalteten Zelten statt. Hier präsentiert sich das „königliche Gemüse“ in einem behaglichen Ambiente. Auf dem Hof Grewing gibt es Spargel ohne Ende. Angereichert mit verschiedenen Fleischbeilagen, Rührei, rohem und gekochtem Schinken, frischen Kartoffeln, diversen Salaten und Sauce hollandaise etc. hält das Schlemmermahl ein breitgefächertes Angebot bereit. Spargelsuppe und Nachtisch öffnen und schließen die Festtafel. So wird der Aufenthalt zu einem kulinarischen Genuss. Um ein wenig davon mit nach Hause zu nehmen, suchen die Senioren anschließend den Hofladen auf, um sich mit Spezialitäten des Hauses einzudecken.

Mit der Weiterfahrt zum Schloss Neuhaus wird ein erneuter Höhepunkt erreicht. Schloss Neuhaus ist ein Ortsteil von Paderborn. Dominant das Schloss im Zentrum der Stadt, das als ein Prachtbau der Weserrenaissance gilt. Wie aus den Annalen hervorgeht, handelt es sich um eine ehemalige Fürstbischöfliche Residenz, die zu den bedeutendsten Wasserschlössern Westfalens zählt. In seinen Ursprüngen geht das Schloss auf das 14. Jahrhundert zurück. Zur heutigen Vierflügelanlage mit ihren runden Ecktürmen und Wassergraben baute man es jedoch erst im 16. Jahrhundert aus.
Seitlich am Schloss befindet sich eine Denkmalbüste des namhaften, 1783 geborenen Bürgers der Stadt, Friedrich Wilhelm Adam Sertürner. Er entdeckte 1803 in Paderborn das Morphium.

Neben dem Schloss ist der weiträumige Barockgarten ein echter Hingucker. Hier ist die Natur wesentlich weiter als im sauerländischen Herscheid. Das satte Grün der Bäume und die Vielfalt der bunten Frühlingsblumen, die sich bereits in der letzten Blütephase befinden, beherrschen den Park und laden zum Verweilen ein. Unter dem schattenspendenden alten Baumbestand sind die aufgestellten Bänke ein Ruhepol vor eindrucksvoller Kulisse.
Wie bei allen Ausflügen der Herscheider Senioren üblich, endet der Tag mit einem Kaffeetrinken. Dazu bietet das Fachwerk-Café am Schloss sowohl außen als auch innen einen gemütlichen, unterhaltsamen Abschluss.
Fotogalerie





