Die Vereinigte Sparkasse im Märkischen Kreis wird auf dem Dach ihrer Hauptstelle in Plettenberg eine moderne Photovoltaikanlage installieren. „Energiesparen und saubere Energiegewinnung sind wichtige Themen in Deutschland. Wir sehen uns in der gesellschaftlichen Verantwortung und wollen dort wo möglich auch unseren Beitrag leisten“, erklärt Vorstandsvorsitzender Kai Hagen.
Es werden 108 Module mit einer Gesamtleistung von 48 kwp installiert. Den erzeugten Solarstrom wird die Sparkasse vollständig nutzen, um den eigenen Energiebedarf klimafreundlich zu decken. Selbst am Wochenende, wenn die Büros der rund 100 Mitarbeitenden nicht genutzt werden, kann ein Großteil des Solarstroms weiterhin im Hause verbraucht werden, da die zentralen EDV-Anlagen permanent Strom benötigen.
Die Anlage wird auf dem Trapezdach des Gebäudes am Umlauf installiert, um eine optimale Nutzung der Sonnenergie über den gesamten Tagesverlauf hinweg zu gewährleisten.
„Die energetische Modernisierung und die nachhaltige Weiterentwicklung von Bestandsimmobilien sind für uns zentrale Zukunftsthemen“, betont Hagen. „Mit unserer Energieeffizienzberatung bieten wir fundierte Unterstützung, um individuelle Einsparpotenziale aufzuzeigen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Gleichzeitig begleiten wir unsere Kundinnen und Kunden mit maßgeschneiderten Baufinanzierungen dabei, ihre Immobilien energieeffizient zu sanieren oder klimafreundlich zu bauen. Gerade weil sich Photovoltaik und andere nachhaltige Technologien bewährt haben, ist es uns ein Anliegen, deren Verbreitung aktiv zu fördern und den Wandel hin zu mehr Energieeinsparung weiter voranzubringen.“